Die fast 1000 Jahre alte Hinterburg kann zu Fuß erwandert werden. Vom Bergfried bietet sich ein schöner Ausblick ins Neckartal und auf die gegenüberliegende Bergfeste Dilsberg.
Die Ruine der Hinterburg liegt an einer Neckarschleife gegenüber der Bergfestung Dilsberg. Ihr 20 Meter hoher Bergfried kann bestiegen werden.Von oben hat man eine beeindruckende Aussicht über das Neckartal. Die Burg ist die Stammburg des Geschlechtes der Edelfreien von Steinach. Sie wurde um das Jahr 1100 an der Stelle errichtet, an der der Berg Schadeck in eine Bergzunge übergeht. Von diesem Punkt aus konnte der Burgherr sowohl das Steinachtal als auch das Neckartal überblicken und überwachen. Die Hinterburg war ursprünglich eine kleine, jedoch äußerst wehrhafte Burg. Die stärkste Sicherung stellte der Burgfried dar. Er war an der gefährdetsten Stelle errichtet, damit jeder Angriff von der Höhe frühzeitig erkannt und abgewehrt werden konnte. Als erster Besitzer ist Bligger I. von Steinach geschichtlich bekannt, der bis 1165 lebte. Sein Vater dürfte der Erbauer der Burg gewesen sein. Ein herausragender Vertreter des Ortsadels war der Minnesänger Bligger II. (1152 - 1210). Er erbte die Burg und baute sie, so wird vermutet, monumental aus. Von dem begnadeten Dichter sind in der großen Heidelberger Liederhandschrift, der Manessischen Handschrift, neben einer Miniatur auch drei Lieder enthalten. Als gegen Ende des 12. Jahrhunderts die Wappen aufkamen, wählte er die "Harfe" als Wappen, die noch heute das Wappen der Stadt Neckarsteinach ziert. Die Burg wurde im Dreißigjähringen Krieg zerstört. Die Ruine der Hinterburg ist heute im Besitz des Landes Hessen.
Für den Aufstieg auf den Bergfried ist eine Taschenlampe hilfreich. Im Turm gibt es keine Beleuchtung.
Jederzeit frei zugänglich.
Stadtverwaltung Neckarsteinach
Contact person
69239 Neckarsteinach, Burgenweg
Parkplätze vorhanden
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.neckarsteinach.com/tourismus/sehenswertes/hinterburg/
https://www.facebook.com/pages/Hinterburg/159956424022334?fref=ts
https://de.wikipedia.org/wiki/Hinterburg_(Neckarsteinach)
https://www.tg-odenwald.de/burgenundschloesser/vierburgenstadt
Essen in der Nähe
ca. 0,9 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 18:30 |
Donnerstag | 14:00 - 18:30 |
Freitag | 14:00 - 18:30 |
Samstag | 14:00 - 18:30 |
Sonntag | 14:00 - 18:30 |
69239 Neckarsteinach, Heiterswiesenweg 11
In dem ruhig und schön in der Natur gelegenen Terrassencafé Vierburgeneck am Ufer des Neckars und mit Blick auf die Burgenfinden Sie alles für einen angenehmen Aufenthalt in der Nähe von Heidelberg.
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
Geöffnet von April bis September.
69151 Neckargemünd, Campingplatz 1
Der Campingplatz liegt am Fuße des Dilsberg, direkt am Neckar und genau gegenüber der Vierburgenstadt Neckarsteinach und ist ein naturbelassener Platz. Es führen wunderschöne Fahrrad- und Wanderwege in die nähere Umgebung.
ca. 3,2 km entfernt
Geöffnet von April bis Oktober.
69151 Neckargemünd, Falltorstraße 4
Der Campingplatz "An der Friedensbrücke" in Neckargemünd liegt idyllisch direkt am Neckar und zentrumsnah an Altstadt, Bus, Bahn & Schiff.
ca. 4,0 km entfernt
ca. 4,6 km entfernt
Geöffnet von April bis Oktober.
69118 Heidelberg, Schlierbacher Landstraße 151
Bei uns entspannen Sie in aller Ruhe und genießen die Annehmlichkeiten und die ungezwungene internationale Atmosphäre unseres Platzes. Camping Heidelberg ist der ideale Ausgangspunkt für Ihre Stadtbesichtigungen und Ausflüge in die Umgebung Heidelbergs.
ca. 5,7 km entfernt
69434 Hirschhorn, Langenthaler Straße 80
Familiär geführte Campinganlage (80 000m²) in einem romantischen, sonnigen Seitental des Neckars am Ulfenbach in Hirschhorn.
ca. 5,8 km entfernt
Durchgehend geöffnet.
69434 Hirschhorn, Jahnstraße
Der Stellplatz gehört zum Lokal "Sportsbar zur Perle" und liegt auf einer Wiese direkt am Neckar. Vom Stellplatz aus bietet sich ein herrlicher Ausblick auf die sehenswerte Hirschhorner Altstadt und das Hirschhorner Schloss.
ca. 6,3 km entfernt
69434 Hirschhorn, Hauptstr. 39
Herzlich Willkommen im Hotel Restaurant Poseidon. Sie finden unser Haus im Herzen der wunderschönen Altstadt von Hirschhorn. Wir verwöhnen Sie mit griechischen Spezialitäten und internationaler Küche. Gerne bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit in gemütlichen Gä...
ca. 10,0 km entfernt
Durchgehend geöffnet.
74858 Aglasterhausen, Am Bollenberg / Freizeitanlage
Kleiner und ruhiger Stellplatz an der Freizeitanlage Michelbach gelegen.
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
69239 Neckarsteinach, Burgenweg
Die Burg Schadeck in Neckarsteinach wird aufgrund ihrer Lage am steilen Hang oberhalb des Neckar auch "Schwalbennest" genannt.Die mittelalterliche Ruine aus dem Jahre 1335 ist die jüngste der vier Neckarsteinacher Burgen.
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:00 - 18:00 |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Dez.- 4. Advent Fr.-Mo. 12-17 Uhr.
Januar & Februar geschlossen.
69239 Neckarsteinach, Schiedweg 22
Eine Ausstellung über Joseph Freiherr von Eichendorff (1788-1857) finden sie im zweiten Obergeschoss des Geopark Infozentrum. In dieser Ausstellung werden dessen Leben und Dichtung gezeigt.
ca. 0,4 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:00 - 18:00 |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
März – November täglich 11:00 – 18:00 Uhr
Dezember und an den Wochenenden von 12:00 – 17:00 Uhr
Januar und Februar geschlossen.
69239 Neckarsteinach, Neckarstraße 47
Das Informationszentrum des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald bietet viel Wissenswertes über den Geo-Naturpark und die Stadt Neckarsteinach.
ca. 0,4 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:00 - 18:00 |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
69239 Neckarsteinach, Neckarstraße 47
Neckarsteinach liegt im schönsten Teil des unteren Neckartales, nur 15 km östlich von Heidelberg, und ist bekannt und beliebt wegen seiner vier Burgen.
3.891 Einwohner 17.24 km²
ca. 0,4 km entfernt
Neckarsteinach
Ab in den hessischen Odenwald. Neckarsteinach und Hirschhorn liegen als einzige Kommunen am Neckarsteig im Bundesland Hessen.
6:20 h 485 hm 458 hm 16,3 km moderate
ca. 0,5 km entfernt
Neckarsteinach
Der Hugenotten- und Waldenserpfad verläuft auf den Spuren der Hauptfluchtrouten der ehemaligen Glaubensflüchtlinge. Etliche Relikte lassen die dramatische Zeit lebendig werden.
40:00 h 2580 hm 2488 hm 106,8 km very difficult
ca. 0,6 km entfernt
69239 Neckarsteinach, Neckarstr. 34
Das Testzentrum befindet sich in der Steinach-Apotheke.
Das könnte Dir auch gefallen
Frei zugänglich.
97896 Freudenberg am Main, Mainstraße
Die Burg Freudenberg, auch Freudenburg, ist die Ruine einer Höhenburg bei Freudenberg am Main.
geschlossen
Montag | 17:00 - 21:00 |
Dienstag | 17:00 - 21:00 |
Mittwoch | 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 21:00 |
Samstag | 16:00 - 21:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Jederzeit frei zugänglich.
64853 Otzberg, Höchster Str.
Ursprünglich wurde Schloss Nauses um das Jahr 1500 als Wasserburg angelegt und von dem benachbarten Bach gespeist. Die ehemalige Lehensburg ist 26 m × 32 m groß und war von einer Ringmauer und einem Wassergraben umgeben.
69469 Weinheim, Obertorstr. 9
Das sehenswerte Schloss Weinheim war einst das Sitz der Fürsten der Kurpfalz. Heute beherbergt es die Stadtverwaltung. Das Weinheimer Schloss ist umgeben von einem weitläufigen Schlosspark mit exotischen Bäumen und Sträuchern. Ein Rundgang durch den Schlosspark mit der Kulisse des Weinheimer Schlosses im Hintergrund ist für jeden Besucher der Stadt ein Muss.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Freitag | 14:00 - 17:00 |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
64807 Dieburg, Eulengasse
Das barocke Stadtschlösschen wurde 1861 klassizistisch überformt und beherbergt heute die umfangreiche archäologische und volkskundliche Sammlung des Dieburger Museums.
Jederzeit frei zugänglich.
69239 Neckarsteinach, Burgenweg
Die Burg Schadeck in Neckarsteinach wird aufgrund ihrer Lage am steilen Hang oberhalb des Neckar auch "Schwalbennest" genannt.Die mittelalterliche Ruine aus dem Jahre 1335 ist die jüngste der vier Neckarsteinacher Burgen.
Das historische Ensemble auf dem Schlossplatz Bad König kann nur von außen besichtigt werden.
64732 Bad König, Schloßplatz
Das Ensemble von Altem und Neuem Schloss mit Rentmeisterei und evangelischer Stadtkirche prägt das Stadtzentrum von Bad König.
Frei zugänglich.
64689 Grasellenbach, Fürtherstraße
Die gotische Kirchruine auf dem unteren Teil des Friedhofes Hammelbach ist ein kunstgeschichtliches Kleinod.
geschlossen
Montag | 10:00 - 16:00 |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |
Nur Schlosshof und Schlossgarten sind frei begehbar.
64720 Michelstadt, Schloßplatz 1-2
Schloss Fürstenau in Michelstadt-Steinbach zählt zu den schönsten und romantischsten Schlössern in der Region. Die Schlossanlage kann von außen besichtigt werden.
Frei zugänglich.
63931 Kirchzell, Dorfstraße 4
Die romantische Burg Wildenberg ist nur zu Fuß erreichbar. Die Mühe der leichten Wanderung lohnt sich. Von der Burgruine bietet sich ein herrlicher Ausblick ins Tal.
Jederzeit frei zugänglich.
69437 Zwingenberg, Schlossstrasse 1
Die imposante Burg Zwingenberg trohnt hoch über dem Neckartal. Vor der romantischen Kulisse finden jedes Jahr die Zwingenberger Schlossfestspiele statt.
74831 Gundelsheim, Schloß Horneck
Schloss Horneck liegt hoch über den Ufern des Neckars mit Blick auf die Altstadt von Gundelsheim, sowie auf die Burg Guttenberg (mit bekannter Greifenwarte), die Kulturlandschaft des Neckartals und auf das Himmelreich“, den historischen Terrassenweinberg des Deutschen Ordens.
geschlossen
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Einlass bis 17:30 Uhr.
69117 Heidelberg, Schlosshof 1
Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
November bis März öffnet das Museum nur auf Anfrage (für Gruppen/Führungen) oder an besonderen Tagen.
74855 Haßmersheim, Burgstraße 1, Neckarmühlbach
Die romantische Burg Guttenberg liegt hoch über dem Neckartal. Besonderer Anziehungspunkt ist die Deutsche Greifenwarte auf der Burg mit täglichen Flugvorführungen.
Ein Großteil der Burg ist das ganze Jahr geöffnet. Das Museum und bestimmte Bereiche der Burg können nur mit einer Führung besichtigt werden.
64747 Breuberg, Burgstraße
Die Burg Breuberg gehört zu den größten und besterhaltenen Burganlagen in Deutschland. Vom Bergfried bietet sich ein einzigartiger Ausblick auf den Odenwald.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:30 |
Mittwoch | 10:00 - 17:30 |
Donnerstag | 10:00 - 17:30 |
Freitag | 10:00 - 17:30 |
Samstag | 10:00 - 17:30 |
Sonntag | 10:00 - 17:30 |
Von November bis März geschlossen.
An allen Sonn- und Feiertagen vom 1. Mai bis 31. Oktober finden um 15 Uhr öffentliche Führungen statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
69151 Neckargemünd, Burghofweg 3a
Die Bergfeste Dilsberg im Neckartal beeindruckt durch ihre Monumentalität. Lohnenswert sind der Ausblick vom Burgturm und die Besichtigung des Brunnenstollens.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 13:30 - 14:30, 14:45 - 15:45 |
Sonntag | 13:30 - 14:30, 14:45 - 15:45, 16:00 - 17:00 |
64747 Breuberg, Burgstraße
Das Museum der Burg Breuberg zeigt eine umfangreiche Sammlung zur Burggeschichte. Besonders sehenswert ist der Rittersaal.
Frei zugänglich.
68647 Biblis, Steiner Wald
Die Ruine Burg Stein liegt nahe Biblis und Nordheim wenige hundert Meter vom Rhein entfernt.
69221 Dossenheim, Burg Schauenburg
Die Burg Schauenburg, auch Neu-Schauenburg genannt, ist die Ruine einer Spornburg östlich der Gemeinde Dossenheim im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg. Die Reste der einstigen Höhenburg liegen auf rund 275 Meter über Normalnull am südlichen Ausläufer des Ölbergs.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
64625 Bensheim, Außerhalb 2
Das Schloss Auerbach ist eine der bekanntesten Burganlagen an der Bergstraße. Faszinierend ist vor allem der einzigartige Ausblick in die Rheinebene und den Odenwald.
Die Burgruine ist frei zugänglich.
64395 Brensbach, Schnellertsberg, Stierbach
Die im Wald gelegene Burgruine Schnellerts ist ein Ziel für Wanderungen. Aber Vorsicht, an nebligen Herbsttagen braust das Wilde Heer am Schnellerts durch die Lüfte.
Nicht frei zugänglich.
69488 Birkenau, Hauptstraße 84
Das Schloss Birkenau wurde 1771 im klassizistischen Barockstil erbaut und befindet sich bis heute in Privatbesitz.
Schlosshof frei zugänglich.
64405 Fischbachtal, Landgraf-Georg-Straße, Lichtenberg
Das Schloss Lichtenberg in Fischbachtal prägt die Landschaft des Vorderen Odenwaldes. Ein Besuch der schönen Schlossanlage lohnt schon allein wegen des Ausblicks.
Frei zugänglich.
69412 Eberbach, Neue Dielbacher Strasse
Der Aufstieg zur romantischen Ruine der Burg Eberbach lohnt zu jeder Jahreszeit schon allein wegen des schönen Ausblicks ins Neckartal und auf die Stadt Eberbach.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 13:00 - 17:30 |
Mittwoch | 13:00 - 17:30 |
Donnerstag | 13:00 - 17:30 |
Freitag | 13:00 - 17:30 |
Samstag | 11:00 - 17:30 |
Sonntag | 11:00 - 17:30 |
November - März: Winterpause
63897 Miltenberg, Conradyweg 20
Der Aufstieg zur Mildenburg über den Türmen und Dächern der Stadt Miltenberg wird durch eine fantastische Aussicht auf die Stadt und das Maintal belohnt.
Burgruine ist frei zugänglich.
63911 Klingenberg, Sonnenweg
Die imposante Ruine der Clingenburg thront aussichtsreich über dem Main. Zu ihren Füßen liegen Weinberge und die mittelalterliche Altstadt von Klingenberg, hinter dem gegenüberliegenden Mainufer steigen die grünen Odenwaldberge auf. Sie ist Schauplatz der berühmten Clingenburg-Festspiele.
64747 Breuberg, Wertheimer Str., Neustadt
Die historische Altstadt von Breuberg-Neustadt erstreckt sich rund um den historischen Marktplatz mit Marktbrunnen und Marktkreuz.
64832 Babenhausen, Marktplatz 2
Besuchen Sie die Altstadt und lernen Sie diese bei einer Führung näher kennen.
Frei zugänglich
69434 Hirschhorn, Alleeweg 2
Die Altstadt Hirschhorns liegt direkt am Neckar und ist geprägt von engen Gassen, Fachwerkhäusern und der mächtigen Burganlage über der Stadt.
Frei zugänglich.
64750 Lützelbach, Mainstraße 1
Das römische Numeruskastell Lützelbach wurde einst von einer Auxiliartruppe von etwa 160 Mann belegt. Ein Modell zeigt den Aufbau des Kastells.
jetzt geöffnet
Montag | 10:00 - 21:00 |
Dienstag | 10:00 - 21:00 |
Mittwoch | 10:00 - 21:00 |
Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 21:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Burgruine und Bergfried sind täglich bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
69469 Weinheim, Alter Burgweg 2
Die Burg Windeck aus dem Jahr 1130 ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Bergfried bietet sich sein herrlicher Ausblick in den Odenwald und die Rheinebene.
64405 Fischbachtal, Naturpark-Parkplatz Heuneburg
Die Heuneburg ist keltischen Ursprungs. Nur wer sich aufmerksam im Gelände umschaut, kann die Umrisse des einstigen Ringwalls erkennen.
Jederzeit frei zugänglich.
69198 Schriesheim, Burgweg 32
Die Herren von Strahlenberg errichten vor 1237 auf einer Flanke des Ölbergs eine Burg.
Frei zugänglich.
Das Restaurant ist von Mittwoch bis Freitag ab 16 Uhr geöffnet, samstags ab 11 Uhr und sonntags ab 10 Uhr.
69469 Weinheim, Wachenbergstraße
Die Wachenburg bei Weinheim ist die jüngste Burg an der Bergstraße. Ein Aufstieg zur Burg lohnt sich wegen der grandiosen Aussicht in die Rheinebene und den Odenwald.
© 2023 Bergstrasse-Odenwald
#ibePlaceholderMetaTag #ibePlaceholderJSAfterContent #ibePlaceholderHead