Landgraf-Georg-Straße, Lichtenberg, 64405 Fischbachtal(280 m über NN)
Besonders geeignet für:
Das Schloss Lichtenberg in Fischbachtal prägt die Landschaft des Vorderen Odenwaldes. Ein Besuch der schönen Schlossanlage lohnt schon allein wegen des Ausblicks.
Strahlend weiß leuchtet Schloss Lichtenberg seit dem 16. Jahrhundert hoch über dem Fischbachtal inmitten der sanften Hügellandschaft des nördlichen Odenwaldes. Die landgräfliche Familie kam sehr häufig hierher wegen der gesunden Luft und der wildreichen Wälder, die Sie auch heute noch ringsum genießen können.
Das Schloss wurde von den Kriegen der vergangenen Jahrhunderte verschont und wird heute für vielerlei Veranstaltungen genutzt: klassische Schlosskonzerte und intime Jazz-Sessions, aber auch kleine Feiern und große Hochzeiten finden hier statt. Das Ensemble aus edlem Kaisersaal und rustikalen Gewölbesaal sowie die alte Schlosskapelle und das frisch restaurierte Standesamt bieten die perfekte Kulisse dafür.
Der Schlosshof ist frei zugänglich. Das Museum ist derzeit geschlossen. Für Gruppen besteht nach Anmeldung die Möglichkeit, durch das Museum und das Schloss geführt zu werden. Diese Führungen werden von den Fischbachtaler Geopark-vor-Ort-Begleitern veranstaltet. Im Ausstellungraum hat der Geo-Naturpark einen Info-Terminal installiert. Er liefert Hintergrundwissen sowohl über den örtlichen Standort als auch über die gesamte Region zu Natur, Kultur und Geologie.
Gruppenführungen auf Anfrage.
Schlosshof frei zugänglich.
Features
Toilets
Gemeindeverwaltung Fischbachtal
Operator, Contact person
Landgraf-Georg-Straße, Lichtenberg, 64405 Fischbachtal
Besuche uns auch auf:
https://www.schloss-lichtenberg.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Lichtenberg_(Hessen)
https://www.schloesser-hessen.de
ca. 0,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:45 - 14:00, 17:45 - 21:45 |
Mittwoch | 11:45 - 14:00, 17:45 - 21:45 |
Donnerstag | 11:45 - 14:00, 17:45 - 21:45 |
Freitag | 11:45 - 14:00, 17:45 - 21:45 |
Samstag | 11:45 - 14:00, 17:45 - 21:45 |
Sonntag | 11:45 - 21:45 |
Warme Küche von 11.45 Uhr bis 13.30 Uhr sowie von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Darmstädter Str. 43 - 49, 64405 Fischbachtal
Genießen Sie die behagliche Atmosphäre auf unserer Terrasse oder in unserem Restaurant. Lassen Sie sich mit frisch zubereiteten Speisen - mit Zutaten bester Qualität aus der Region-verwöhnen. In der Stube mit Kachelofen lässt sich die fangfrische Forelle, ein selbst zusammengestelltes Schnitzel oder eine der anderen regionalen Spezialitäten wie z.B. Mittwochs der Steakabend mit Salatebüffet genießen. Für Familien- oder Firmenfeiern steht der Saal zu Verfügung.
Regional, International, German
ca. 0,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 17:00 - 23:00 |
Darmstädter Straße 73, 64405 Fischbachtal
Die Dorfschänke öffnet täglich ab 17 Uhr, nur Montag ist Ruhetag.
Italian, German
ca. 2,3 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Freitags haben der Hofladen UND die Gastronomie von 16-21 Uhr geöffnet.
Hottenbacher Hof, 64397 Modautal
Der Hottenbacher Hof besticht durch seine Alleinlage am Waldrand. Verkauft werden bei dem Direktvermarkter eigener Produkte über Teller und Theke, vom Apfel über Forelle und Schwein bis zum Weihnachtsbaum. Spezialitäten: Forellen und Lachsforellen. Die Vesperstube
ca. 3,0 km entfernt
Ober-Ramstädter-Straße 2, 64401 Groß-Bieberau
Das Gasthaus-Hotel Blaue Hand in Groß-Bieberau ist sehr traditionsbewusst und schon immer ein Gasthaus, in dem sich die die Leute wohlfühlen. Wenn es zu voll wird in dem gemütlichen Gastraum, wird der neu gestaltete Nebenraum geöffnet, und an schönen Tagen bietet der gemütliche Biergarten zusätzlichen Platz.
ca. 3,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 22:30 |
Dienstag | 11:00 - 22:30 |
Mittwoch | 11:00 - 22:30 |
Donnerstag | 11:00 - 22:30 |
Freitag | 11:00 - 22:30 |
Samstag | 11:00 - 22:30 |
Sonntag | 11:00 - 22:30 |
Marktstraße 32, 64401 Groß-Bieberau
Das Restaurant Merhabaa bietet tägliche frische Gerichte der türkischen Küche, aber auch Pizza, Salate, Döner, Schnitzel sowie Teig- und Nudelspezialitäten.
ca. 3,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 12:30, 14:30 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 12:30 |
Donnerstag | 09:00 - 12:30, 14:30 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 12:30, 14:30 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Bahnhofstraße 31, 64401 Groß-Bieberau
Die gute Metzgerei auf dem Bauernhof. Alle Fleisch- und Wurstprodukte kommen hier selbstverständlich aus eigener Erzeugung.
ca. 4,4 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 13:00 - 18:00 |
Mittwoch | 13:00 - 18:00 |
Donnerstag | 13:00 - 18:00 |
Freitag | 13:00 - 18:00 |
Samstag | 13:00 - 18:00 |
Sonntag | 13:00 - 18:00 |
Obergasse 1-3, 64397 Modautal
Das familiengeführte Café bietet handwerklich und traditionell hergestellte Backwaren an, von Hefekuchen über Brot bis zu französischen Desserts.
ca. 4,4 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 15:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Hippelsbach 2, 64395 Brensbach
Unmittelbar an den Biergarten schließt sich ein zum Betrieb gehörendes Damwildgehege an. Es werden ca. 80 Tiere gehalten, deren Nachwuchs im hofeigenen Schlachthaus zu Wildsalami, Wildschinken und tafelfertigem Wildgulasch verarbeitet wird. Ausgezeichnet als eines der besten Dorfgasthäuser Hessens 2019.
German
ca. 4,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Samstag | 17:30 - 22:00, 11:00 - 14:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch bis Sonntag von 9:30 bis 14:00 Uhr und ab 17:30 Uhr
Darmstädter Str. 2, 64407 Fränkisch-Crumbach
Ob am rustikalen Holztresen, unter blühenden Sträuchern im Hinterhofgarten oder bei einem Pfännchen goldgelber Bratkartoffeln – Die Linde verbindet Tradition mit kreativem Charme und ist ein Ort für Genießer, Gesellige und Kunstliebhaber zugleich.
Regional, German
ca. 4,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | 17:30 - 22:00 |
Freitag | 17:30 - 22:00 |
Samstag | 17:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Pretlackstr. 7, 64407 Fränkisch-Crumbach
Wir verwöhnen Sie mit kleinen und größeren Leckereien, Salate und Schnitzel sind unsere Klassiker. Und wir lassen uns immer wieder Neues einfallen – unsere Ideen finden Sie auf unserer tagesaktuellen Tafel und unseren saisonalenSpeisekarten.
German
ca. 4,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:30 - 12:00, 14:00 - 18:30 |
Mittwoch | 08:30 - 12:00, 14:00 - 18:30 |
Donnerstag | 08:30 - 12:00, 14:00 - 18:30 |
Freitag | 08:30 - 12:00, 14:00 - 18:30 |
Samstag | 07:00 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Brunnengasse 4, 64397 Modautal
Qualität und Frische direkt vom Bauernhof - Hochwertige Wurst- und Fleischwaren aus eigener Herstellung. Die Metzgerei kann im besten Sinne als Direktvermarkter verstanden werden.
ca. 4,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 17:00 - 23:00 |
Brandauer Str. 3, 64397 Modautal
Wir heißen Sie in unserem Gasthof „Spitzewirt“ ganz herzlich Willkommen! Schön, dass Sie den Weg hierher gefunden haben. Schauen Sie sich in Ruhe auf unseren Seiten um. Ihre Familie Margit und Gerhard Peter...
German
ca. 4,7 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:30 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:30 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:30 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:30 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:30 |
Odenwaldstraße 32, 64397 Modautal
Mal wieder schön deutsch oder italienisch essen? Da sind Sie bei uns genau richtig. Unser Restaurant La Vita lässt keinen Wunsch offen. Gut gelegenes Restaurant mit Mittagstisch Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie die traditionelle, deutsche und italienische Küche.
Italian
ca. 4,8 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Darmstädter Str. 16, 64397 Modautal
In ländlicher Umgebung, direkt an der Hauptstraße im Ortstkern von Modautal-Ernsthofen befindet sich unser Gasthaus. Genießen Sie unsere kreative, frisch-saisonale Küche in unserem gemütlichen Restaurant oder in unserem großen Biergarten.
ca. 4,8 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 23:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
An Feiertagen gelten die Öffnungszeiten vom Sonntag.
Darmstädter Straße 5, 64395 Brensbach
Scholze Gret – seit Jahrzehnten eine Institution in Brensbach im Odenwald. Es erwartet Sie ein romantisches Ambiente im Restaurant und in der Galerie und bei schönem ein lauschiger Biergarten. Ausgezeichnet als eines der besten Dorfgasthäuser Hessens 2022.
ca. 4,9 km entfernt
ca. 4,9 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 19:30 |
Donnerstag | 17:30 - 19:30 |
Freitag | 17:30 - 19:30 |
Samstag | 10:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Herrngartenstrasse 8, 64397 Modautal
pane & vino ist bekannt für hervorragende Weine, Champagner, Prosecco und italienische Köstlichkeiten.
ca. 5,3 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 17:00 - 20:00, 11:30 - 14:00 |
Herchenrode 1, 64397 Modautal
Hochburg von Wandersmann und Reiter, Du bist so schön - die Leut fahr’n nicht weiter. Idyllisch liegen auf des Berges Hügel Fachwerkhäuser - schnattert Geflügel.
ca. 5,4 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:30 |
Dienstag | 11:00 - 22:30 |
Mittwoch | 11:00 - 22:30 |
Donnerstag | 11:00 - 22:30 |
Freitag | 11:00 - 22:30 |
Samstag | 11:00 - 22:30 |
Sonntag | 11:00 - 22:30 |
An der Modau 2, 64372 Ober-Ramstadt
"All unsere Speisen sind mit der Sonne Italiens gewürzt und werden mit guter Laune serviert", verspricht das Pizza-Pazo Team der Pizzeria Klein Italien in Ober-Modau.
Italian
ca. 6,0 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00, 11:00 - 14:00 |
An der Ruh 7, 64385 Reichelsheim
Lassen Sie sich von unseren vielfältigen deutschen und kroatischen Küche verzaubern. Sehen Sie sich unser Restaurant "KSV Sportlerheim" an, das mit vielen vorzüglichen Gerichten begeistert und noch dazu absolut gemütlich ist.
German
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
Geöffnet von April bis Oktober.
Campingplatz 1, 64405 Fischbachtal
Der familien- und kinderfreundliche Campingplatz rund um das Naturschwimmbad bietet seinen Gästen aufgrund der Lage bei Schloss Lichtenberg und der guten Ausstattung eine Menge an Freizeitmöglichkeiten vor Ort.
ca. 0,5 km entfernt
Darmstädter Str. 45- 49, 64405 Fischbachtal
Schon seit dem 17. Jahrhundert beherbergt unser Anwesen einen Gasthof, den bis zum Jahr 1965 jeder im schönen Fischbachtal als „Meenzer Eck“ kannte. Damals legte man bei Bauarbeiten überraschend einen Brunnen aus dem Jahr 1652 frei. Ein außergewöhnlicher Fund, dem zu Ehren der Gasthof in „Brunnenwirt“ umbenannt wurde.
ca. 2,2 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt
Ober-Ramstädter-Straße 2, 64401 Groß-Bieberau
Das Gasthaus-Hotel Blaue Hand in Groß-Bieberau ist sehr traditionsbewusst und schon immer ein Gasthaus, in dem sich die die Leute wohlfühlen. Wenn es zu voll wird in dem gemütlichen Gastraum, wird der neu gestaltete Nebenraum geöffnet, und an schönen Tagen bietet der gemütliche Biergarten zusätzlichen Platz.
ca. 4,4 km entfernt
ca. 4,7 km entfernt
Zum Eichwäldchen 20, 64397 Modautal
Bodenständige Landpension bietet Ihnen eine naturnahe Übernachtungsmöglichkeit mit einem guten Frühstück, bestehend aus allem was der eigene Garten und die Landmetzgerei hergeben, um fit und stark das Landpanorama genießen zu können und dem Alltag zu entfliehen.
ca. 4,9 km entfernt
Brandauer Weg 21a, 64397 Modautal
42 qm große Wohnung für zwei Personen mit Sitzplatz und Feuerstelle, Holzfußboden, Küchenzeile und Duschbad.
ca. 4,9 km entfernt
ca. 5,5 km entfernt
ca. 5,7 km entfernt
ganzjährig geöffnet
Am Stutzenberg 1, 64397 Modautal
Vom Kindergartenabenteuer bis zur Abiturvorbereitung, vom Bildungsurlaub bis zur Seniorenfreizeit – Kitas, Schulen, Bildungsträger und andere Veranstalter, die für eine Gruppenreise das passende Ambiente suchen, sind im Kreisjugendheim Ernsthofen genau richtig.
ca. 6,2 km entfernt
Gumpener Straße 59, 64385 Reichelsheim
ca. 6,5 km entfernt
ca. 6,6 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Landgraf-Georg-Straße, 64405 Fischbachtal
Visit a fortress that has never been conquered!
ca. 0,1 km entfernt
Landgraf-Georg-Straße 2, 64405 Fischbachtal
Die Geopark-vor-Ort-Begleiter zeigen bei dieser Führung die Besonderheiten der Festungsanlage Schloss Lichtenberg.
Sa., 09.08.2025
ca. 0,3 km entfernt
Fischbachtal
Als ökumenischer Meditationsweg lädt lädt der 24 km lange St. Jost Pilgerweg zu einer besinnlichen Wanderung ein. Der landschaftlich schöne Weg erfordert Kondition.
5:48 h 642 hm 647 hm 23,0 km difficult
ca. 0,4 km entfernt
Darmstädter Straße 8, 64405 Fischbachtal
Prägend für die Gemeinde Fischbachtal ist das auf einer Bergkuppe thronende, weithin sichtbare Renaissance-Schloß Lichtenberg.
2627 Einwohner 13.27 km²
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
Fischbachtal
Alemannenweg: 6. Etappe Fischbachtal bis Höchst im Odenwald. Von Fischbachtal wandern Sie im Odenwald zur Veste auf dem Otzberg. Basaltsäulen zeigen die vulkanische Vergangenheit. Weiter geht es zur römischen Villa Haselburg. (22,1 km)
6:30 h 535 hm 370 hm 22,1 km difficult
ca. 0,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 19:30 |
Dienstag | 09:00 - 19:30 |
Mittwoch | 09:00 - 19:30 |
Donnerstag | 09:00 - 19:30 |
Freitag | 09:00 - 19:30 |
Samstag | 09:00 - 19:30 |
Sonntag | 09:00 - 19:30 |
Das Waldschwimmbad ist wegen Sanierungsarbeiten vorübergehend geschlossen.
Campingplatz 1, 64405 Fischbachtal
Das von frischem Quellwasser gespeiste Naturschwimmbad in Fischbachtal-Niedernhausen ist ein beliebtes Ziel, auch für Kurzurlaube mit Zelt oder Wohnwagen.
ca. 0,5 km entfernt
Fischbachtal
Anspruchsvolle Tour rund ums Fischbachtal, abwechslungsreich mit herrlichen Ausblicken. Renaissance-Schloss Lichtenberg und Bollwerk zeigen sich dabei von ihren schönsten Seiten.
4:00 h 909 hm 909 hm 28,9 km very difficult
ca. 0,5 km entfernt
Es gibt feste Zeiten für die Seifen-Seminare, darüber hinaus können Produkte online bestellt werden. Beratungen finden nach Terminvereinbarung statt.
Philipp-Bert-Straße 3, 64405 Fischbachtal
Naturkosmetikmanufaktur im Fischbachtal für Naturseifen und Seifenkurse. Entwicklung und Beratung im Bereich Naturkosmetik. Für den täglichen Bedarf oder für Geschenke steht ein Seifenautomat Tag und Nacht und Tag für Tag bereit.
ca. 0,9 km entfernt
Naturpark-Parkplatz Heuneburg, 64405 Fischbachtal
Die Heuneburg ist keltischen Ursprungs. Nur wer sich aufmerksam im Gelände umschaut, kann die Umrisse des einstigen Ringwalls erkennen.
ca. 1,1 km entfernt
64405 Fischbachtal
Ein abwechslungsreicher Wanderweg, der ganz im Zeichen der Biodiversität und der Vielfalt der Lebensräume steht. Eine Vielfalt, die es zu erkennen, bewahren und zu genießen heißt.
1:20 h 103 hm 102 hm 4,2 km easy
ca. 3,0 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
auf Anfrage und zu Ortsfesten
Schulstrasse 6, 64397 Modautal
Im Heimatmuseum in Asbach kann man Eindrücke über das frühere Leben in Asbach sammeln. Der Eintritt ist frei.
ca. 3,0 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 12:30, 14:30 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 12:30 |
Donnerstag | 09:00 - 12:30, 14:30 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 12:30, 14:30 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Marktstraße 48, 64401 Groß-Bieberau
Eine große Auswahl an eigenen und regionalen Produkten kann man auf dem Direktvermarkter-Bauernhof Albrecht in Groß-Bieberau einkaufen. Familie Albrecht engagiert sich in dem Projekt "Bauernhof als Klassenzimmer" und freut sich auf den Besuch von Kindern mit ihren Eltern.
ca. 3,0 km entfernt
Gräbenäckersbach, 64395 Brensbach
"Der Menhir von Wersau" ist ein prähistorischer Hinkelstein, der 1977 bei Feldarbeiten in einem Wersauer Acker entdeckt wurde. Bei anschließenden archäologischen Ausgrabungen wurde der fast 3m hohe Stein 70m westlich seines Fundortes wieder aufgestellt, wo er noch heute zu finden ist.
ca. 3,2 km entfernt
Marktstraße 28-30, 64401 Groß-Bieberau
Der geschichtsträchtige Ort Groß-Bieberau am nördlichen Rand des Odenwalds liegt in herrlicher Umgebung und ist ein Wanderparadies. Ausflugsgäste finden auf markierten Wegen mit Ruhe- und Spielplätzen beste Erholung in reizvoller Natur und Landschaft. Im Jahre 787 wurde Groß-Bieberau erstmals urkundlich erwähnt und hat bereits seit 1312 Stadtrechte.
4.782 Einwohner 18.27 km²
ca. 3,3 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Marktstrasse 20, 64401 Groß-Bieberau
Die edlen Trüffel von Konditormeister Schmunk sind inzwischen weit über den Odenwald hinaus bekannt. Den wundervollen Kreationen kann man einfach nicht widerstehen.
ca. 3,4 km entfernt
Gleitschirmplatz, 64407 Fränkisch-Crumbach
Erfüllen Sie sich den Traum vom Fliegen mit einem Flug im Tandemgleitschirm über die sanften Hügel des Odenwaldes.
ca. 3,5 km entfernt
Verkauf ab Hof nach telefonischer Vereinbarung.
Güttersbach 2, 64407 Fränkisch-Crumbach
Beim Geflügelhof Weidmann im beschaulich gelegenen Weiler Güttersbach dreht sich alles - wie sollte es auch anders sein - ums liebe Federvieh.
ca. 3,7 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 15:00 - 17:00 |
Im Winter auf Anfrage.
Am Sportplatz 26, 64395 Brensbach
Das Dorfmuseum Wersau erzählt auf lebendige Weise Geschichten von Steinzeitmenschen, dem einst blühenden Drechslerhandwerk im Dorf und von Flüchtlingen.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 20:00 |
Dienstag | 10:00 - 20:00 |
Mittwoch | 10:00 - 20:00 |
Donnerstag | 10:00 - 20:00 |
Freitag | 10:00 - 20:00 |
Samstag | 10:00 - 20:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
Burg Frankenstein, 64367 Mühltal
Die Burg Frankenstein im Odenwald ist ist ein beliebtes Ausflugsziel und Ausgangspunkt für Wanderungen. Aufgrund von Baumaßnahmen ist die Burg Frankenstein aktuell eingeschränkt von 7 Uhr bis 20 Uhr geöffnet (Stand Sommer 2024).
Zum Schloss, 64665 Alsbach-Hähnlein
Freie Natur und beste Aussicht: Das Alsbacher Schloss ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen, hoch auf den Melibokus oder hinüber zu den Nachbarorten in allen Himmelsrichtungen. Auch Kinder finden das Schloss spannend. Sie dürfen hier Kaninchen füttern.
Burgweg 28, 64853 Otzberg
Die Veste Otzberg thront auf einem erloschenen Vulkan und ist mir ihrer markanten Silhouette weithin sichtbar. Der weiß verputzte Bergfried wird liebevoll “Die weiße Rübe” genannt. Derzeit wird die Veste saniert. Nach dem 1. Mai 2024 wird die Veste voraussichtlich für Besucherinnen und Besucher geschlossen werden.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 17:00 |
Dienstag | 11:00 - 17:00 |
Mittwoch | 11:00 - 17:00 |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Außerhalb 2, 64625 Bensheim
Das Schloss Auerbach ist eine der bekanntesten Burganlagen an der Bergstraße. Faszinierend ist vor allem der einzigartige Ausblick in die Rheinebene und den Odenwald.
Jederzeit frei zugänglich.
Lufthansaring, 64342 Seeheim-Jugenheim
Die Ruine der Burg Tannenberg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Mountainbiker. Die alten Mauern und Steinkugeln erzählen noch heute die Geschichte der Burg.
Das historische Ensemble auf dem Schlossplatz Bad König kann nur von außen besichtigt werden.
Schloßplatz, 64732 Bad König
Das Ensemble von Altem und Neuem Schloss mit Rentmeisterei und evangelischer Stadtkirche prägt das Stadtzentrum von Bad König.
Die Ruine ist jederzeit frei zugänglich.
Eberbach, 64407 Fränkisch-Crumbach
Die romantische Burg Rodenstein ist vor allem durch die Sage vom Wilden Heer bekannt. Besonders im Herbst können Besucher der Burgruine die Reiter durch die Lüfte rauschen hören.
Frei zugänglich.
Burgstraße, 64678 Lindenfels
Die hoch über der Stadt thronende Burg Lindenfels ist immer einen Besuch wert. Von den Burgmauern bietet sich ein weiter Ausblick ins Weschnitztal bis hin zur Bergstraße.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Freitag | 14:00 - 17:00 |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Eulengasse, 64807 Dieburg
Das barocke Stadtschlösschen wurde 1861 klassizistisch überformt und beherbergt heute die umfangreiche archäologische und volkskundliche Sammlung des Dieburger Museums. Spannende Führungen und andere Veranstaltungen finden hier regelmäßig für alle altersgruppen statt. Das Schloss beherbergt auch ein Café.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 13:30 - 14:30, 14:45 - 15:45 |
Sonntag | 13:30 - 14:30, 14:45 - 15:45, 16:00 - 17:00 |
Burgstraße, 64747 Breuberg
Das Museum der Burg Breuberg zeigt eine umfangreiche Sammlung zur Burggeschichte. Besonders sehenswert ist der Rittersaal.
Der Schlosshof und Lustgarten sind jederzeit frei zugänglich.
Marktplatz 7, 64711 Erbach im Odenwald
Die ehemalige Residenz der Grafen Erbach entstand aus einer mittelalterlichen Wasserburg. Heute beherbergt das Schloss die Gräflichen Sammlungen des Grafen Franz I. zu Erbach-Erbach, den Schöllenbacher Altar und das Deutsche Elfenbeinmuseum.
Ein Großteil der Burg ist das ganze Jahr geöffnet. Das Museum und bestimmte Bereiche der Burg können nur mit einer Führung besichtigt werden.
Burgstraße, 64747 Breuberg
Die Burg Breuberg gehört zu den größten und besterhaltenen Burganlagen in Deutschland. Vom Bergfried bietet sich ein einzigartiger Ausblick auf den Odenwald.
Frei zugänglich.
Fürtherstraße, 64689 Grasellenbach
Die gotische Kirchruine auf dem unteren Teil des Friedhofes Hammelbach ist ein kunstgeschichtliches Kleinod.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 21:00 |
Dienstag | 10:00 - 21:00 |
Mittwoch | 10:00 - 21:00 |
Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 21:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Burgruine und Bergfried sind täglich bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
Alter Burgweg 2, 69469 Weinheim
Die Burg Windeck aus dem Jahr 1130 ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Bergfried bietet sich sein herrlicher Ausblick in den Odenwald und die Rheinebene.
Frei zugänglich.
Einhardspforte, 64720 Michelstadt
Die Burg Michelstadt – auch Kellereihof genannt – ist die Keimzelle der heutigen Stadt Michelstadt. Der auf das Jahr 741 zurückgehende historische Gebäudekomplex ist sehenswert.
Obertorstr. 9, 69469 Weinheim
Das sehenswerte Schloss Weinheim war einst das Sitz der Fürsten der Kurpfalz. Heute beherbergt es die Stadtverwaltung. Das Weinheimer Schloss ist umgeben von einem weitläufigen Schlosspark mit exotischen Bäumen und Sträuchern. Ein Rundgang durch den Schlosspark mit der Kulisse des Weinheimer Schlosses im Hintergrund ist für jeden Besucher der Stadt ein Muss.
Der Zugang ist von 7:00 bis 18:30 Uhr möglich.
Schlossstraße, 69434 Hirschhorn
Das Schloss Hirschhorn hoch über dem Neckartal ist ein beliebtes Ausflugsziel. Von Burg und Bergfried bietet sich ein einzigartiger Ausblick auf die Neckarschleife und den Odenwald.
Das Freilichtmuseum ist ganzjährig kostenfrei zugänglich. Öffnungszeiten Infozentrum: April bis Oktober, sonn- und feiertags 13-17 Uhr
Zur Haselburg, Hummetroth, 64739 Höchst
Die imposante Anlage aus der Römerzeit bietet spannende Einblicke in das Alltagsleben auf einem römischen Landgut. Ein Informationszentrum zeigt beeindruckende Ausgrabungsstücke.
Das Freigelände ist jederzeit frei zugänglich.
Bachgasse, 64625 Bensheim
Die ehemalige Sommerresidenz der Großherzöge von Hessen-Darmstadt inmitten einer wunderschönen Parklandschaft lädt noch heute zum Flanieren ein.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 16:00 |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |
Nur Schlosshof und Schlossgarten sind frei begehbar.
Schloßplatz 1-2, 64720 Michelstadt
Schloss Fürstenau in Michelstadt-Steinbach zählt zu den schönsten und romantischsten Schlössern in der Region. Die Schlossanlage kann von außen besichtigt werden.
Ehrenamtliche Mitglieder des Fördervereins bieten auf Anfrage Führungen durch das Schloss Braunshardt an.
Schlossgartenstraße 2, 64331 Weiterstadt
Schloss Braunshardt ist weithin bekannt als eine „Perle des Rokoko", ein Ort der verzaubert und in längst vergangene Zeiten zurückversetzt. Führungen gibt es auf Anfrage (info@schloss-braunshardt.org).
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 21:00 |
Dienstag | 17:00 - 21:00 |
Mittwoch | 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 21:00 |
Samstag | 16:00 - 21:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Jederzeit frei zugänglich.
Höchster Str., 64853 Otzberg
Ursprünglich wurde Schloss Nauses um das Jahr 1500 als Wasserburg angelegt und von dem benachbarten Bach gespeist. Die ehemalige Lehensburg ist 26 m × 32 m groß und war von einer Ringmauer und einem Wassergraben umgeben.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 12:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Jedes letzte Wochenende im Monat geschlossen.
Neunkirchen 36, 64397 Modautal
Die Neunkircher Höhe ist mit 605 Metern der zweithöchste Berg des gesamten Odenwaldes. Der 34 Meter hohe Kaiserturm bietet einen tollen Blick über den Odenwald, bis in die Pfalz, auf die Frankfurter Skyline und in den Taunus.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:30 |
Mittwoch | 10:00 - 17:30 |
Donnerstag | 10:00 - 17:30 |
Freitag | 10:00 - 17:30 |
Samstag | 10:00 - 17:30 |
Sonntag | 10:00 - 17:30 |
Von November bis März geschlossen.
An allen Sonn- und Feiertagen vom 1. Mai bis 31. Oktober finden um 15 Uhr öffentliche Führungen statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Burghofweg 3a, 69151 Neckargemünd
Die Bergfeste Dilsberg im Neckartal beeindruckt durch ihre Monumentalität. Lohnenswert sind der Ausblick vom Burgturm und die Besichtigung des Brunnenstollens.
Jederzeit frei zugänglich.
Schlossstrasse 1, 69439 Zwingenberg
Die imposante Burg Zwingenberg trohnt hoch über dem Neckartal. Vor der romantischen Kulisse finden jedes Jahr die Zwingenberger Schlossfestspiele statt.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Saison vom 01. April - 15. Oktober
Feiertage ab 11.00 Uhr geöffnet.
Schlossplatz 5, 63916 Amorbach
Die Minigolfanlage liegt direkt im schönen idyllischen Seegarten in Amorbach. Ein schöner Freizeitspaß für Familien.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 12:00 - 18:00 |
Sonntag | 12:00 - 18:00 |
An Feiertagen ist je nach Saison geöffnet wie an Sonntagen. Bei großen Gruppen nach Absprache auch andere Öffnungszeiten möglich! Bei Unwetter/Unwetterwarnungen/Glatteis ist geschlossen!
Zum Schloss Alsbach, 64665 Alsbach-Hähnlein
In der Burgschänke im Alsbacher Schloss können Groß und Klein aus Speisekarte und Getränkekarte wählen, die auch online bereitstehen. Von Suppen über Handkäs, Flammkuchen, Bratwurst, Schnitzel und Pizza ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch leckerer Kuchen wird hier zu Kaffee oder Tee serviert.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Flugvorführungen finden täglich um 12 Uhr statt.
Ab 1. April jeweils um 11 und 15 Uhr.
Burgstraße, 74855 Haßmersheim
Die Deutsche Greifenwarte auf der Burg Guttenberg präsentiert Greifvögel in ihren Volieren und bei interessanten Flugvorführungen.
Frei zugänglich.
Mainstraße, 97896 Freudenberg am Main
Die Burg Freudenberg, auch Freudenburg, ist die Ruine einer Höhenburg bei Freudenberg am Main.
Die Burgruine ist frei zugänglich.
Schnellertsberg, Stierbach, 64395 Brensbach
Die im Wald gelegene Burgruine Schnellerts ist ein Ziel für Wanderungen. Aber Vorsicht, an nebligen Herbsttagen braust das Wilde Heer am Schnellerts durch die Lüfte.
Landgraf-Georg-Straße, 64405 Fischbachtal
Visit a fortress that has never been conquered!
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 13:00 - 17:30 |
Mittwoch | 13:00 - 17:30 |
Donnerstag | 13:00 - 17:30 |
Freitag | 13:00 - 17:30 |
Samstag | 11:00 - 17:30 |
Sonntag | 11:00 - 17:30 |
November - März: Winterpause
Conradyweg 20, 63897 Miltenberg
Der Aufstieg zur Mildenburg über den Türmen und Dächern der Stadt Miltenberg wird durch eine fantastische Aussicht auf die Stadt und das Maintal belohnt.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 19:30 |
Dienstag | 09:00 - 19:30 |
Mittwoch | 09:00 - 19:30 |
Donnerstag | 09:00 - 19:30 |
Freitag | 09:00 - 19:30 |
Samstag | 09:00 - 19:30 |
Sonntag | 09:00 - 19:30 |
Das Waldschwimmbad ist wegen Sanierungsarbeiten vorübergehend geschlossen.
Campingplatz 1, 64405 Fischbachtal
Das von frischem Quellwasser gespeiste Naturschwimmbad in Fischbachtal-Niedernhausen ist ein beliebtes Ziel, auch für Kurzurlaube mit Zelt oder Wohnwagen.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 18:00, 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00, 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00, 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00, 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00, 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00, 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00, 10:00 - 18:00 |
November bis Ende März öffnet das Museum nur auf Anfrage (für Gruppen/Führungen) oder an besonderen Tagen.
Führungen für Gruppen sind jederzeit auf Anfrage möglich.
Burgstraße, 74855 Haßmersheim
Die romantische Burg Guttenberg liegt hoch über dem Neckartal. Mit dem Burgmuseum, der Deutschen Greifenwarte und der Burgschenke vereint sie Anziehungspunkte an einem Ort, der 800 Jahre Geschichte atmet und vom Turm bietet einen phantastischen Ausblick ermöglicht.
Jederzeit frei zugänglich.
Burgweg 32, 69198 Schriesheim
Die Herren von Strahlenberg errichten vor 1237 auf einer Flanke des Ölbergs eine Burg.
Naturpark-Parkplatz Heuneburg, 64405 Fischbachtal
Die Heuneburg ist keltischen Ursprungs. Nur wer sich aufmerksam im Gelände umschaut, kann die Umrisse des einstigen Ringwalls erkennen.
Jederzeit frei zugänglich.
Am Schloßberg 35, 64760 Oberzent
Von der romantischen Burgruine Freienstein bietet sich ein schöner Ausblick ins Tal. Die Burganlage blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Im Winter eventuell frühere Schließung möglich.
Eulbach-Jagdschloss 1, 64720 Michelstadt
Der englische Garten zu Eulbach ist einer der ältesten archäologischen Parks Deutschlands und zugleich ein Landschaftstierpark. Hirsche, Wildschweine, Mufflons und Wisente sind zu bewundern.
Jederzeit frei zugänglich.
Burgenweg, 69239 Neckarsteinach
Die Burg Schadeck in Neckarsteinach wird aufgrund ihrer Lage am steilen Hang oberhalb des Neckar auch "Schwalbennest" genannt.Die mittelalterliche Ruine aus dem Jahre 1335 ist die jüngste der vier Neckarsteinacher Burgen.
Jederzeit frei zugänglich.
Burgenweg, 69239 Neckarsteinach
Die fast 1000 Jahre alte Hinterburg kann zu Fuß erwandert werden. Vom Bergfried bietet sich ein schöner Ausblick ins Neckartal und auf die gegenüberliegende Bergfeste Dilsberg.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Schloßstraße 17, 64720 Michelstadt
Die Einhardsbasilika in Michelstadt-Steinbach aus dem Jahre 827 ist ein äußerst seltenes Beispiel karolingischer Baukunst in Deutschland. Ihr Baumeister Einhard war engster Vertrauter und Biograf Karls des Großen.
Wir bieten nach Anmeldung sehr gerne Führungen an, vorzugsweise für Gruppen ab 5 Personen.
Führungen sind nur vom 1.April bis zum 31. Oktober möglich!
Bitte lassen Sie uns 2 Wochen Zeit für die Organisation, danke.
Die Grube ist in der Regel jeden letzten Samstag im Monat von April bis Oktober von 10 Uhr bis 15 Uhr für Besucher geöffnet
Am Wetzel, 69483 Wald-Michelbach
In der Grube Ludwig wurde einst Manganerz abgebaut. Das Besucherbergwerk kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Täglich von 08:30 bis 20 Uhr, Dienstag schon ab 7 Uhr, Freitag bis 22 Uhr.
Mühlstraße 40, 64823 Groß-Umstadt
Nach der Sanierung wird das Freibad in Groß-Umstadt voraussichtlich 2026 wieder geöffnet sein. Das schon über 90 Jahre bestehende Freibad Groß-Umstadt bietet Angebote für die ganze Familie.
2020 kein Museumsbetrieb, keine Gruppenbesuche und keine Veranstaltungen.
Raibacher Tal 22, 64823 Groß-Umstadt
Im Museum Gruberhof finden das ganze Jahr über Veranstaltungen statt. Dabei lohnt sich ein Besuch der vielfältigen Ausstellung über Landwirtschaft und Handwerk.
© 2025 Bergstrasse-Odenwald
#ibePlaceholderMetaTag #ibePlaceholderJSAfterContent #ibePlaceholderHead