Startseite  |  Themen  |  Wandern  |  Geopark-Pfade

UNTERWEGS IM GEO-NATURPARK

Bergstraße-Odenwald

Die Besonderheiten der Geologie, Geschichte und Kulturlandschaft der als UNESCO Global Geopark ausgezeichneten Region Bergstraße-Odenwald lassen sich auf den Geopark-Pfaden erkunden.
So erzählt der Geopark-Pfad Bergbaulandschaft bei Reichelsheim vom einst bedeutendsten Erzvorkommen im Odenwald und dem später folgenden Manganerzabbau. Hätten Sie gedacht, dass im Neckartal einst Dinosaurier unterwegs waren? Auf dem Geopark-Pfad Naturerlebnis Schreckberg können sie den Fußabdrücken eines Dinosauriers im Kalkstein folgen. Mit dem Weinanbau an der Bergstraße beschäftigt sich der Geopark-Pfad Wein und Stein in Heppenheim. Ungemütlich ging es einst am Katzenbuckel, dem höchsten Berg im Odenwald zu. Der Weg der Kristalle erzählt von einem brodelnden Vulkan, der an dieser Stelle die Landschaft prägte. Egal, welchen der Geopark-Pfade Sie erwandern, es ist immer ein lohnenswertes Erlebnis.

Wanderkarten des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald gibt es hier:

Länge

Dauer

Gesamter Aufstieg

Ihre Suche ergab 13 Treffer

Ein abwechslungsreicher Wanderweg, der ganz im Zeichen der Biodiversität und der Vielfalt der Lebensräume steht. Eine Vielfalt, die es zu erkennen, bewahren und zu genießen heißt.

Geopark-Pfad "Pfad der Vielfalt"

64405 Fischbachtal

Ein abwechslungsreicher Wanderweg, der ganz im Zeichen der Biodiversität und der Vielfalt der Lebensräume steht. Eine Vielfalt, die es zu erkennen, bewahren und zu genießen heißt.

1:20 h 103 hm 102 hm 4,2 km very easy

Hiking trail

Der 7 km lange "Erlebnispfad Wein und Stein" präsentiert Wissenswertes zu Wein, Rebsorten, Geologie, Geschichte, Lebenskultur, Fauna und Flora der Region.

Erlebnispfad "Wein und Stein"

Heppenheim (Bergstraße)

Der 7 km lange "Erlebnispfad Wein und Stein" präsentiert Wissenswertes zu Wein, Rebsorten, Geologie, Geschichte, Lebenskultur, Fauna und Flora der Region.

3:00 h 283 hm 222 hm 6,0 km easy

Hiking trail

Der Themenweg "Kulturhistorischer Wanderweg Steinbach" wurde vom Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V. angelegt und bietet abwechslungsreiche Wald- und Wiesenstrecken mit schönen

Geopark-Pfad "Kulturhistorischer Wanderweg Steinbach"

Michelstadt

Der Themenweg "Kulturhistorischer Wanderweg Steinbach" wurde vom Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V. angelegt und bietet abwechslungsreiche Wald- und Wiesenstrecken mit schönen

2:30 h 211 hm 211 hm 7,9 km moderate

Hiking trail

Der Pfad lässt die Entwicklung Michelstadts lebendig werden. Fossilien und Spuren des Eisenerzbergbaus liegen auf dem Weg. Geeignet für Familien mit Kindern.

Geopark-Pfad "Landschaft im Wandel"

Michelstadt

Der Pfad lässt die Entwicklung Michelstadts lebendig werden. Fossilien und Spuren des Eisenerzbergbaus liegen auf dem Weg. Geeignet für Familien mit Kindern.

1:30 h 175 hm 161 hm 5,2 km very easy

Hiking trail

Der Geopark-Pfad am Schreckberg ist leicht zu wandern und auch für Familien mit Kindern geeignet. Es bieten sich tolle Ausblicke ins Neckartal und sogar Spuren von Dinosauriern.

Geopark-Pfad Naturerlebnis Schreckberg

Mosbach

Der Geopark-Pfad am Schreckberg ist leicht zu wandern und auch für Familien mit Kindern geeignet. Es bieten sich tolle Ausblicke ins Neckartal und sogar Spuren von Dinosauriern.

2:00 h 234 hm 234 hm 5,3 km very easy

Hiking trail

Dieser Geopark-Pfad ist besonders für Familien mit Kindern geeignet. Ein leichter Weg, der vom Vulkanismus, Bergbau und der Trinkwassergewinnung im Odenwald erzählt.

Geopark-Pfad "Feuer und Wasser"

Mömlingen

Dieser Geopark-Pfad ist besonders für Familien mit Kindern geeignet. Ein leichter Weg, der vom Vulkanismus, Bergbau und der Trinkwassergewinnung im Odenwald erzählt.

1:30 h 86 hm 83 hm 4,7 km very easy

Hiking trail

Die Wegführung kombiniert die eindrucksvolle Margaretenschlucht, mit ihren acht Wasserfallstufen, mit grandiosen Aussichten auf den Neckar.

Margarethenschluchtpfad

Neckargerach

Die Wegführung kombiniert die eindrucksvolle Margaretenschlucht, mit ihren acht Wasserfallstufen, mit grandiosen Aussichten auf den Neckar.

2:00 h 173 hm 170 hm 2,9 km easy

Hiking trail

Auf dem Wasserweg rund um Rothenberg ist das Plätschern des Wassers Ihr ständiger Begleiter, ob im tiefen Nadelwald oder in offener Landschaft - überall sprudeln Quellen.

Geopark-Pfad "Wasserarmut in einem regenreichen Gebiet"

Oberzent

Auf dem Wasserweg rund um Rothenberg ist das Plätschern des Wassers Ihr ständiger Begleiter, ob im tiefen Nadelwald oder in offener Landschaft - überall sprudeln Quellen.

4:00 h 425 hm 399 hm 10,8 km moderate

Hiking trail

Dieser Geopark-Pfad führt durch das landschaftlich einzigartige Kainsbachtal. Hier trifft kristallines Grundgebirge auf Bundsandstein. Entdecken Sie außerdem "Plutos Resteküche".

Geopark-Pfad "Baustein, Erz und schwerer Spat" Runde 1

Reichelsheim

Dieser Geopark-Pfad führt durch das landschaftlich einzigartige Kainsbachtal. Hier trifft kristallines Grundgebirge auf Bundsandstein. Entdecken Sie außerdem "Plutos Resteküche".

4:00 h 290 hm 269 hm 12,2 km easy

Hiking trail

Die Wanderung führt Sie vorbei an Spuren des Bergbaus und überrascht Sie mit herrlichen Aussichten in die liebliche Landschaft. Entdecken Sie die Relikte des Bergbauzeitalters.

Geopark-Pfad "Bergbaulandschaft"

Reichelsheim

Die Wanderung führt Sie vorbei an Spuren des Bergbaus und überrascht Sie mit herrlichen Aussichten in die liebliche Landschaft. Entdecken Sie die Relikte des Bergbauzeitalters.

3:30 h 349 hm 349 hm 12,2 km moderate

Hiking trail

Die geologische Wanderung führt zu Spuren des Bergbaus im Odenwald. Zu sehen sind Stollenmundlöcher, Schürfrinnen und Pingen. Höhepunkt der Tour ist die Schwerspatschlucht.

Steine, Schluchten und Sagen 1 - Schriesheimer Schleife

Schriesheim

Die geologische Wanderung führt zu Spuren des Bergbaus im Odenwald. Zu sehen sind Stollenmundlöcher, Schürfrinnen und Pingen. Höhepunkt der Tour ist die Schwerspatschlucht.

4:00 h 470 hm 470 hm 8,6 km very difficult

Hiking trail

Große Felsbrocken, Felsenmeere und Höhlen regten seit jeher die Phantasie der Menschen an. Befand sich auf dem Steinberg eine keltische Kultstätte? Wer lebte am Wildleutestein?

Steine, Schluchten und Sagen 2 - Weinheimer Schleife

Schriesheim

Große Felsbrocken, Felsenmeere und Höhlen regten seit jeher die Phantasie der Menschen an. Befand sich auf dem Steinberg eine keltische Kultstätte? Wer lebte am Wildleutestein?

3:00 h 331 hm 331 hm 8,7 km moderate

Hiking trail

Der "Weg der Kristalle" führt entlang interessanter geologischer Punkte zum Aussichtsturm auf dem höchsten Berg des Odenwaldes. Der Blick über den Odenwald ist atemberaubend.

Weg der Kristalle - Geologischer Themenweg auf dem Katzenbuckel

Waldbrunn

Der "Weg der Kristalle" führt entlang interessanter geologischer Punkte zum Aussichtsturm auf dem höchsten Berg des Odenwaldes. Der Blick über den Odenwald ist atemberaubend.

0:45 h 116 hm 116 hm 2,0 km very easy

Hiking trail

Übersichtskarte Geopark-Pfade

Bergstraße-Odenwald

© 2023 Bergstrasse-Odenwald

                #ibePlaceholderMetaTag

                #ibePlaceholderJSAfterContent

                #ibePlaceholderHead