Startseite  |  Detail

Hiking trail

Geopark-Pfad "Kulturhistorischer Wanderweg Steinbach"

2:30 h 211 hm 211 hm 7,9 km moderate

Michelstadt

Karte wird geladen...

Der Themenweg "Kulturhistorischer Wanderweg Steinbach" wurde vom Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V. angelegt und bietet abwechslungsreiche Wald- und Wiesenstrecken mit schönen

Am Naturpark-Parkplatz an der Einhardsbasilika beginnt die Wanderung. Sie halten sich dort links und überqueren die Bundesstraße B45. Infotafeln stellen Ihnen das auf der anderen Straßenseite gelegene Traditionsunternehmen Mühlhäuser vor. Maschinen von Mühlhäuser werden selbst am Bau des Gotthardtunnels in der Schweiz eingesetzt. Dem gelben L folgend geht es bald bergauf an der Sandgrube und der Adalbertshöhe vorbei. Geopark-Infotafeln berichten von der Bedeutung der Streuobstwiesen für die Kulturlandschaft rund um Michelstadt und davon, was ein Rabbiner mit einer wohlschmeckenden Birne zu tun hat. Am Waldrand entlang wandernd können Sie von oben einen Blick in die heute noch genutzte Tongrube werfen. Am Forsthaus mit dem Namen "Achtbuchen" werden Sie vergeblich nach markanten acht Bäumen suchen. Dafür berichtet die Geopark-Infotafel vom Fund eines römischen Opfersteins. Der Weg führt durch den Wald zum "Großen See", an dessen Ufer große Schlackereste von der Eisenerzgewinnung rund um Michelstadt zeugen. Stiller geht es an der Einhardsquelle zu. Bald führt der Weg wieder bergab nach Michelstadt. In einer Kalksteingrube kann man mit ein wenig Glück versteinerte Muscheln finden. Beeindruckend ist die Einhardsbasilika, ein Kirchenbau aus der Karolingerzeit. Ebenso schön ist der Anblick des Schlosses Fürstenau. Dort lohnt es sich, einen Blick in den Schlosshof zu werfen. Im Frühjahr blühen im Schosspark Märzenbecher. Am Ufer der Mümling entlang führt der Weg zum tosenden Hammerwehr. Nach Überqueren der Brücke entdeckt man die einstige Siedlung der Bergarbeiter "Unterer Hammer" an der markanten Bauweise der Häuser. Am Motorradmuseum vorbei gehend lohnt es sich, noch einen Blick auf das Naturschutzgebiet "Steinbacher Teich" zu werfen, bevor man wieder auf dem Parkplatz an der Einhardsbasilika angelangt ist. Wegbeschreibung: Vom Start aus dürfen Sie schon einmal einen Blick nach rechts auf die außergewöhnliche Basilika erhaschen. Dieses Bauwerk aus dem 9. Jahrhundert gilt wegen des noch zum Großteil erhaltenen Mauerwerks als die wichtigste karolingische Basilika nördlich der Alpen. Gegenüber der Firma Mühlhäuser gehen Sie ein kleines Stück dem Bach entlang und überqueren an der Fußgängerampel die B47. Die L-Markierung führt Sie alsbald am Friedhof vorbei zur Sandgrube hinauf. Hier wird die Veränderung einer Landschaft durch den Menschen sichtbar. Auf der Adalbertshöhe angekommen, lädt der große Sandsteintisch zur ersten Rast ein. Erfreuen Sie sich am weiten Ausblick und studieren Sie die Herkunft des roten Steins. Über Wiesen und Weiden folgen nun in kurzen Abständen Infotafeln zur Wasserversorgung und den Streuobstwiesen. Besonderes Augenmerk gilt der Seckel-Löb-Birne. Diese Frucht wurde im 19. Jahrhundert vom über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannten Michelstädter Rabbi Isaak Löb gezüchtet. Kurz vor Steinbuch passieren Sie die Landstraße. Über offenes Grün geht es weiter bergauf. Werfen Sie einen Blick in die ehemalige Tongrube und genießen Sie die schöne Aussicht, bevor Sie am Forsthaus Achtbuchen in den „gebrannten Wald“ eintauchen. Dunkler Mischwald führt Sie nun zum Rehbacher See. Am Wegesrand machen merkwürdige Gebilde auf sich aufmerksam. Hierbei handelt es sich um Schlacke-Reste der Eisenerzverhüttung aus der Zeit nach dem 30jährigen Krieg. Kurz hinter der B47 erwartet Sie bald die Einhard-Quelle im Wald. Machen Sie eine kleine Rast in der Hütte und gehen dann über den Kiesberg zur Basilika   zurück. Achten Sie unterwegs auf Spuren des Steinbacher Bergbaus. Nun fügt sich nach links eine etwa zweieinhalb Kilometer lange Weg-Schleife an. Am wild romantischen Park des Schlosses Fürstenau vorbei, erreichen Sie die Mümling. Behalten Sie das Flüsschen gut im Auge, damit Ihnen das Hammerwehr nicht entgeht. Nach Überschreiten der Brücke biegt der Weg rechts ab und verläuft parallel zur B45 nach Süden. Hinter dem Motorradmuseum gehen Sie   wieder rechts, streifen den Steinbacher Teich und erreichen so Ihren Ausgangspunkt. Lassen Sie sich den Abstecher zum Schloss nicht entgehen. Bis 16 Uhr dürfen Sie in den Hof eintreten und den mächtigen Renaissance-Bogen bestaunen. Ausrüstung: Festes Schuhwerk ist erforderlich.

Karte

Karte wird geladen...

Tourinfra Höhenprofil

Tour-Infos

Dauer: ca. 2:30 h

Aufstieg: 211 hm

Abstieg: 211 hm

Länge der Tour: 7,9 km

Höchster Punkt: 356 m

Differenz: 159 hm

Niedrigster Punkt: 197 m

Difficulty

moderate

Panoramic view

high

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt

JAN

FEB

MRZ

APR

MAI

JUN

JUL

AUG

SEP

OKT

NOV

DEZ

Eigenschaften

Features trail

Many views

Botanical highlights

Geological highlights

Geopark path

Cultural / historical

Circular route

Culture

Rest point

Open

Kontakt

Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Contact person

Michelstadt

+49 6251-707990

+49 6251-7079915

info@geo-naturpark.de

www.mtb-geo-naturpark.de

Anfahrt

Anfahrt mit dem PKW

Von Norden auf der B45 kommend, erste Ampelkreuzung rechts (B47 Richtung Worms) hinter der Bahnschranke erste Möglichkeit rechts, am Stoppschild geradeaus. Parkplatz befindet sich auf der rechten Seite. Parken: Parkplatz an der Einhardsbasilika, Einhardstraße, 64720 Michelstadt-Steinbach

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Odenwaldbahn von Frankfurt, Darmstadt oder Eberbach nach Michelstadt Bahnhof.Information: www.odenwaldmobil.de

Navigation starten:

Downloads

Tourinfo PDF
Geopark-Pfad "Kulturhistorischer Wanderweg Steinbach".gpx

Besuchen Sie uns auch auf:

www.geo-naturpark.net

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

Zwischen 2 Sehenswürdigkeiten, dem Wasserschloss Fürstenau und der Einhardbasilika liegt unser Gasthaus zur Gerste.

ca. 0,1 km entfernt

Gasthaus zur Gerste

jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

64720 Michelstadt, Schloßstr. 2

Zwischen 2 Sehenswürdigkeiten, dem Wasserschloss Fürstenau und der Einhardbasilika liegt unser Gasthaus zur Gerste.

Regional, German

Beer garden Food Establishment Restaurant

Das Restaurant Michelstädter Hof ist täglich geöffnet und bietet sowohl um die Mittagszeit als auch Abends regionale Odenwälder Küche.

ca. 0,9 km entfernt

Restaurant Michelstädter Hof

jetzt geöffnet (bis 21:30 Uhr)

64720 Michelstadt, Rudolf-Marburg-Str. 41

Das Restaurant Michelstädter Hof ist täglich geöffnet und bietet sowohl um die Mittagszeit als auch Abends regionale Odenwälder Küche.

Regional, German

Beer garden Food Establishment Restaurant

Wir empfehlen uns mit Speisen aus Großmutters Kochbuch, regional, nach Odenwälder Art. Unsere Spezialität ist unser eigener Odenwälder Ebbelwoi. Mehr erfahren Sie auf unserer Speiskarte und den Saisonalen Gerichten.

ca. 0,9 km entfernt

Odenwälder Gut Stubb

jetzt geöffnet (bis 21:00 Uhr)

64720 Michelstadt, Waldstraße 2

Wir empfehlen uns mit Speisen aus Großmutters Kochbuch, regional, nach Odenwälder Art. Unsere Spezialität ist unser eigener Odenwälder Ebbelwoi. Mehr erfahren Sie auf unserer Speiskarte und den Saisonalen Gerichten.

German

Restaurant

In der ehemaligen Brauereigaststätte

ca. 0,9 km entfernt

Zum Deutschen Haus

jetzt geöffnet (bis 22:30 Uhr)

64720 Michelstadt, Bahnhofstraße 20

In der ehemaligen Brauereigaststätte "Zum Deutschen Haus" finden Sie saisonale, frische Produkte aus der Region. Gerne begrüßen wir Sie in unserer Gaststätte bei guten Speisen rund ums Bier. 

Regional, German

Beer garden Food Establishment Restaurant

Das Apfelweinhaus Schwarzer Adler liegt mitten in der schönen Altstadt von Michelstadt, mit Blick auf das althistorische Rathaus.

ca. 1,1 km entfernt

Apfelweinhaus Schwarzer Adler

jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

64720 Michelstadt, Am Marktplatz 5

Das Apfelweinhaus Schwarzer Adler liegt mitten in der schönen Altstadt von Michelstadt, mit Blick auf das althistorische Rathaus.

Regional, German

Beer garden Food Establishment Restaurant

Das kleine gemütliche Restaurant

ca. 1,1 km entfernt

Restaurant "Drei Hasen"

jetzt geöffnet (bis 21:00 Uhr)

64720 Michelstadt, Braunstraße 5

Das kleine gemütliche Restaurant "Drei Hasen" liegt unmittelbar zentral in der Alstadt von Michelstadt, direkt am historischen Rathaus in Michelstadt.

German, Regional, International

Beer garden Food Establishment Restaurant

Das Haus von 1623 in der Oberen Pfarrgasse 3 hatte für uns schon immer eine Seele und ungelöste Rätsel: Ein dunkles, kleines Haus mit vielen Gesichtern und Geschichten.

ca. 1,2 km entfernt

Die Träumerei

geschlossen

64720 Michelstadt, Obere Pfarrgasse 3

Das Haus von 1623 in der Oberen Pfarrgasse 3 hatte für uns schon immer eine Seele und ungelöste Rätsel: Ein dunkles, kleines Haus mit vielen Gesichtern und Geschichten.

German, Regional

Cafe Or Coffee Shop

Das Eiscafé Dolce Vita liegt mitten in der historischen Altstadt Michelstadts. Hier gibt es allerlei leckere Eiskreationen aus eigener Manufaktur. Auf Wunsch kann man sich sein Eis natürlich auch mitnehmen.

ca. 1,2 km entfernt

Eiscafe Dolce Vita

jetzt geöffnet (bis 21:00 Uhr)

64720 Michelstadt, Braunstr. 12

Das Eiscafé Dolce Vita liegt mitten in der historischen Altstadt Michelstadts. Hier gibt es allerlei leckere Eiskreationen aus eigener Manufaktur. Auf Wunsch kann man sich sein Eis natürlich auch mitnehmen.

Italian

Cafe Or Coffee Shop

Weltmeister-Café Siefert - Bernd Siefert ist der am höchsten dekorierte deutsche Konditor: Weltkonditor des Jahres 2017, Weltmeister der Konditoren, mehrfacher Deutscher Konditormeister und Gewinner von über 30 nationalen und internationalen Wettbewerben.

ca. 1,2 km entfernt

Café Siefert - das Weltmeistercafé

geschlossen

64720 Michelstadt, Braunstr. 17

Weltmeister-Café Siefert - Bernd Siefert ist der am höchsten dekorierte deutsche Konditor: Weltkonditor des Jahres 2017, Weltmeister der Konditoren, mehrfacher Deutscher Konditormeister und Gewinner von über 30 nationalen und internationalen Wettbewerben.

International, German

Cafe Or Coffee Shop Food Establishment

Das etwas andere Lokal: Ein Gewölbekeller mit Charm, besonderen Events und einem Biergarten vor der Tür.

ca. 1,3 km entfernt

La Bastille Eventgalerie

jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

64720 Michelstadt, Braunstraße 22

Das etwas andere Lokal: Ein Gewölbekeller mit Charm, besonderen Events und einem Biergarten vor der Tür.

Regional, German

Beer garden Food Establishment Restaurant

Den gastronomischen Betrieb der Familie Steinbach gibt es in Michelstadt seit über 30 Jahren. Nach den ersten Jahren, wurde die Gaststätte umgebaut und das erste Steakhouse in Michelstadt eröffnet.

ca. 1,3 km entfernt

Brasserie Steinbach

jetzt geöffnet (bis 20:00 Uhr)

64720 Michelstadt, Erbacher Str. 1

Den gastronomischen Betrieb der Familie Steinbach gibt es in Michelstadt seit über 30 Jahren. Nach den ersten Jahren, wurde die Gaststätte umgebaut und das erste Steakhouse in Michelstadt eröffnet.

German

Food Establishment Restaurant

In Michelstadt, dem Herzen des Odenwaldes, finden Sie am Lindenplatz das Ristorante Rossini. Hier können Sie in gemütlicher Atmosphäre in einem Gewölbekeller gut essen.

ca. 1,3 km entfernt

Ristorante Pizzeria Rossini

jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

64720 Michelstadt, Erbacher Straße 2

In Michelstadt, dem Herzen des Odenwaldes, finden Sie am Lindenplatz das Ristorante Rossini. Hier können Sie in gemütlicher Atmosphäre in einem Gewölbekeller gut essen.

Italian, German

Food Establishment Restaurant

Das gut gelegene Restaurant Pizzeria Romana bei Angelo in Michelstadt befindet sich im Kreis Odenwaldkreis in Hessen.

ca. 1,4 km entfernt

Pizzeria Romana bei Angelo

jetzt geöffnet (bis 23:00 Uhr)

64720 Michelstadt, Erbacher Straße 14

Das gut gelegene Restaurant Pizzeria Romana bei Angelo in Michelstadt befindet sich im Kreis Odenwaldkreis in Hessen.

Food Establishment Restaurant

Unterkünfte in der Nähe

Weitere Tipps in der Nähe

Die Kunsthandwerker Ulrike Hemberger und Werner Laetsch fertigen in ihrer Töpferei prächtige Kunstwerke aus Keramik. Alle Stücke werden in feinster Handarbeit hergestellt.

ca. 0,1 km entfernt

Keramik am Schloss

geschlossen

64720 Michelstadt, Schlossstraße 7

Die Kunsthandwerker Ulrike Hemberger und Werner Laetsch fertigen in ihrer Töpferei prächtige Kunstwerke aus Keramik. Alle Stücke werden in feinster Handarbeit hergestellt.

ArtGallery

Schloss Fürstenau in Michelstadt-Steinbach zählt zu den schönsten und romantischsten Schlössern in der Region. Die Schlossanlage kann von außen besichtigt werden.

ca. 0,1 km entfernt

Schloss Fürstenau

geschlossen

64720 Michelstadt, Schloßplatz 1-2

Schloss Fürstenau in Michelstadt-Steinbach zählt zu den schönsten und romantischsten Schlössern in der Region. Die Schlossanlage kann von außen besichtigt werden.

Landmark Or Historical Building

Die Einhardsbasilika in Michelstadt-Steinbach aus dem Jahre 827 ist ein äußerst seltenes Beispiel karolingischer Baukunst in Deutschland. Ihr Baumeister Einhard war engster Vertrauter und Biograf Karls des Großen.

ca. 0,1 km entfernt

Einhardsbasilika

geschlossen

64720 Michelstadt, Schloßstraße 17

Die Einhardsbasilika in Michelstadt-Steinbach aus dem Jahre 827 ist ein äußerst seltenes Beispiel karolingischer Baukunst in Deutschland. Ihr Baumeister Einhard war engster Vertrauter und Biograf Karls des Großen.

Achievement Church Landmark Or Historical Building

Das Testzentrum in der Walther-Rathenau-Allee 21-23 in Michelstadt wird vom Team der Ev. Christen Baptisten Gemeinde e.V.  betrieben.

ca. 0,4 km entfernt

Testzentrum "Arche"

geschlossen

64720 Michelstadt, Walther-Rathenau-Allee 21-23

Das Testzentrum in der Walther-Rathenau-Allee 21-23 in Michelstadt wird vom Team der Ev. Christen Baptisten Gemeinde e.V.  betrieben.

Covid-Testing-Facility

Das könnte Dir auch gefallen

© 2023 Bergstrasse-Odenwald

                #ibePlaceholderMetaTag

                #ibePlaceholderJSAfterContent

                #ibePlaceholderHead