Vom Startpunkt aus verläuft der Weg durch den Wald zur Burganlage hinauf. Mächtig thront die Burg über dem Breuberger Land. Von hier oben haben wir eine weite Aussicht über das Mümlingtal. Der Museumsbesuch und die Teilnahme an einer Burgführung sind wahre Highlights auf dieser Tour. Die Steinbrücke (vormals Zugbrücke) über dem Burggraben führt uns in das Burggelände. In der Vorburg treffen wir auf verschiedene Gebäude aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Auch ein 85 Meter tiefer Brunnen ist zu bestaunen. Im inneren Burghof steht das älteste Bauwerk: der von weithin sichtbare Bergfried (30 m hoch). Er lädt geradezu zur Besteigung ein. Als Lohn erhalten wir einen Eindruck von der Größe der Burganlage und einen wunderbaren Panoramablick über die ehemalige Herrschaft Breuberg und weit darüber hinaus (Taunus, Spessart, Neunkircher Höhe).
Nach Besichtigung der Burg folgen wir wieder unserem Rundweg und genießen die frische Waldluft. Selbstverständlich kann man die Burg auch am Ende der Wanderung besichtigen.
Wegbeschreibung:
Wir starten unsere Wanderung am Naturwanderparkplatz Gustavsruhe unterhalb der Burg. Zunächst geht es zügig bergan, bis wir auf dem Breuberg angekommen sind. Wir folgen dem Verlauf des Weges am Burggraben entlang, bis wir die Burg einmal fast umrundet haben. Dann biegen wir links ab, gehen wieder bergabwärts und streifen die Gustavsruhe. Nun halten wir uns rechts, ein kurzes Stück über Wiesen und am Waldrand entlang. Um die Schwedenschanze herum geht es wieder durch den Wald.
Ein leichter Anstieg bringt uns zum Scheuerberg. Wo der Hauptwanderweg mit dem roten Andreaskreuz den 3er Rundweg (mit der gelben Markierung) kreuzt, biegen wir scharf links ab und gehen nun nach Süden. Den „Gipfel“ des 305 Meter hohen Scheuerbergs lassen wir links von uns liegen und halten uns weiter bergabwärts. Im äußersten südwestlichen Zipfel dieses Rundweges ändern wir den Kurs ostwärts und wenden uns wieder unserem Ausgangspunkt zu.
Markierungszeichen: S3
Nächste Bademöglichkeit: Freibad Breuberg-Sandbach (4 km)