Sakrale Bauten wie Klöster, Kirchen und Kapellen strahlen oftmals eine besondere Ruhe und Erhabenheit aus. An der Bergstraße und im Odenwald gibt es so manche Kostbarkeit zu entdecken: Die bekannte karolingische Tor- oder Königshalle von Kloster Lorsch gehört zu den bedeutendsten Relikten vorromanischer Baukunst in Deutschland. Dafür wurde sie von der UNESCO mit in das Welterbe der Menschheit aufgenommen.
Ganz anders zeigt sich dagegen die Abtei Amorbach, deren prächtige Kirche sich im verspielten Stil des Rokoko präsentiert.
Entdecken Sie die Klöster und Kirchen der Region! So manche bescheiden wirkende Dorfkirche entpuppt sich als wertvolles Kleinod.
Filter
Ihre Suche ergab 17 Treffer (15ms)
Amorbach, Schlossplatz 1
The Princely Abbey Church in Amorbach is a cultural monument of national importance. The church, preserved in its original state, is an impressive testimony to baroque church art.
Amorbach, Gotthardsweg
Die auf dem Gotthardsberg gelegene romantische Kirchenruine ist weithin sichtbar. Der Aufstieg zur Gotthardsruine lohnt sich wegen des einmaligen Rundumblicks in den bayerischen Odenwald.
Amorbach, Amorsbrunner Straße, Amorsbrunn
Die Kapelle Amorsbrunn sollte im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Im Inneren der Kapelle ist vor allem der Jesse-Altar sehenswert.
Amorbach, Kirchplatz 3
Die zweite imposante Kirche Amorbachs ist die Barockkirche St. Gangolf aus rotem Buntsandstein und mit charakteristischem Zwiebelturm-Paar.
Bad König, Friedhofsweg
Die Kapelle auf dem Friedhof in Bad König ist einer der ältesten Kirchenbauten im Odenwald. Sie ist ein kostbares Kleinod karolingischen Ursprungs.
Brensbach, Pfarrberg
Die Wehrkirche in Wersau auf dem "Kirchberg" zeugt von einer mittelalterlichen Wehranlage oberhalb des Ortes. Der historische Ort ist einen Besuch wert.
Brombachtal, Hauptstraße 13
Die evangelische Kirche im Brombachtaler Ortsteil Kirchbrombach wurde in der Mitte des 15. Jahrhunderts im barocken Stil errichtet.
Fränkisch-Crumbach, Bahnhofstraße (im Park)
Majestätisch auf einem kleinen Hügel im Schlosspark der Freiherren von Gemmingen-Hornberg liegt die wunderbar restaurierte Sarolta-Kapelle. Sie wurde 1892 als Mausoleum errichtet. In der Gruft sind der Bauherr, seine Gattin und zwei Töchter beigesetzt. 29 romanische, fein bemalte Glasfenster v...
Großheubach, Kloster Engelberg 1
Das Franziskanerkloster Engelberg thront hoch über dem Main bei Großheubach. Wer mag, nimmt die 612 steinerne Stufen der Himmelsstiege - Wegkapellen mit Passionsszenen und Kreuzwegstationen säumen den Weg.
Heppenheim, Kirchengasse 5
Der "Dom der Bergstraße" ist eigentlich gar kein Dom, sondern die katholische Pfarrkieche St. Peter die wegen ihrer Größe diesen Spitznamen bekommen hat.
Kirchzell, Raiffeisenring 27, Kirchzell-Breitenbach
Vom einstigen Bauerndorf Breitenbach zeugt heute noch die Wallfahrtskapelle St.Wendelin und St. Nikolaus. Wer Stille und Einkehr sucht, sollte die Wanderung zu diesem besonderen Ort nicht scheuen.
Lorsch, Nibelungenstr. 32
Das Kloster Lorsch war ein bedeutendes Machtzentrum im Mittelalter. Es hatte großen Einfluss auf die Geschichte von Odenwald und Bergstraße.
Michelstadt, Schlossstraße 17, Steinbach
Die Einhardsbasilika in Michelstadt-Steinbach aus dem Jahre 827 ist ein äußerst seltenes Beispiel karolingischer Baukunst in Deutschland. Ihr Baumeister Einhard war engster Vertrauter und Biograf Karls des Großen.In der Basilika sollten die in Rom entwendeten Gebeine der Heiligen Petrus...
Oberzent, Marktplatz 1
Die sehenswerte klassizistische Kirche wurde nach dem großen Stadtbrand 1816 in Bruchsteinweise erbaut und mit hohen Rundbogenfenstern und einem schlanken Turm versehen.
Oberzent Falken-Gesäß, Leonhardshof
Sehenswert ist die Ruine der St. Leonhardskapelle im Weiler Leonhardshof.
Oberzent-Schöllenbach, Obere Siegfriedstrasse 1, Schöllenbach
Die Quellkirche in Hesseneck-Schöllenbach war einst ein bedeutender Wallfahrtsort. Zwei sehr ergiebige Quellen entspringen in der Kirche unter dem Altar.
Walldürn, Burgstraße 26
Die Basilika St. Georg in Walldürn ist bis heute ein bedeutender Wallfahrtsort im Odenwald. Jedes Jahr nach Pfingsten pilgern Tausende Gläubige zu Fuß nach Walldürn.
Karte wird geladen...
© 2021 Bergstrasse-Odenwald