Startseite  |  Detail

Wallfahrtsbasilika Walldürn

Burgstraße 26, 74731 Walldürn

Die Basilika St. Georg in Walldürn ist bis heute ein bedeutender Wallfahrtsort im Odenwald. Jedes Jahr nach Pfingsten pilgern Tausende Gläubige zu Fuß nach Walldürn.

Die Walldürner Wallfahrtsbasilika, so wie sie heute zu sehen ist, entstand in den Jahren 1698 bis 1728. Noch heute zählt sie zu den schönsten Barockbauten mit prächtiger Innenausstattung im Odenwald. Berühmtheit erlangte die Basilika St. Georg in Walldürn im Jahr 1330 durch das Wunder des heiligen Blutes. Während der heiligen Messe fiel nach der Wandlung durch eine Unachtsamkeit des Priesters Heinrich Otto der konsekrierte Kelch um und hinterließ auf dem Tuch ein Bild des gekreuzigten Christi sowie 11 Häupter Christi mit Dornenkronen (Veronicae). Das Tuch wird bis heute in der Basilika aufbewahrt. Im Jahr 1626 ließ Pfarrer Hoffius zwischen dem alten Turm und dem Schiff im Norden eine Kapelle für den Blutaltar aus weißem Alabaster bauen. 1962 erhob Papst Johannes XXIII. die Wallfahrtsbasilika zur „Basilica Minor“. Bis heute ist die Basilika in Walldürn ein berühmter Wallfahrtsort. Pilger aus aller Welt kommen auf verschiedenen Wegen zu Fuß nach Walldürn, um das Blutwunder zu sehen. Die jährliche Hauptwallfahrtszeit beginnt immer am Sonntag nach dem Pfingstfest und erstreckt sich über einen Zeitraum von vier Wochen.

Verschiedene Führungen auf Anfrage.

Die Kapelle ist rund um die Uhr geöffnet. Gruppen können gegen Gebühr eine Kirchenführung mit oder ohne Orgelspiel buchen

Römisch-Katholische Kirchengemeinde Walldürn

Contact person

Burgstraße 26, 74731 Walldürn

+49 6282 67107

+49 (0) 6282 67107

+49 (0) 6282-920 317

tourismus@wallduern.de

https://www.se-wallduern.de


Tourist- und Freizeitinformation Walldürn

Contact person

Hauptstraße 27, 74731 Walldürn

+49 6282 - 67 105

tourismus@wallduern.de

http://www.wallduern.de

Parkplätze

behindertengerecht

Parkplätze gibt es in unmittelbarer Nähe zur Wallfahrtsbasilika.Bitte hierfür das Parkleitsystem der Stadt Walldürn beachten!

Mit dem PKW:
Aus Richtung Heidelberg/Mannheim
Abfahrt Sinsheim - B292 folgen Richtung Mosbach. Dann der B27 an Buchen vorbei nach Walldürn folgen.
A3 aus Richtung Frankfurt/Aschaffenburg
Abfahrt Stockstadt / Aschaffenburg - weiter auf der B469 über Großostheim, Obernburg, Miltenberg nach Amorbach. Dann der B47 folgen bis nach Walldürn
A81 aus Richtung Würzburg
Abfahrt Tauberbischofsheim - auf der B290 entlang Richtung Tauberbischofsheim. Auf B27 abbiegen in Richtung Walldürn.
A81 aus Richtung Stuttgart/Heilbronn
Abfahrt Osterburken - durch Osterburken in Richtung B27 Buchen - Walldürn

Mit der Bahn:
Die Wallfahrtsbasilika bzw. die Wallfahrtsstadt Walldürn ist auch mit dem öffentlichen Personennahverkehr zu erreichen. 
Walldürn liegt an der Bahnstrecke von Seckach (S-Bahn-Anschluss ins Rhein-Neckar-Gebiet / Richtung Osterburken,Stuttgart und Würzburg) bis nach Miltenberg (Unterfranken/Bayern) mit Anschluss der Züge in Richtung Aschaffenburg /Frankfurt und Wertheim/Crailsheim.
Der Walldürner Bahnhof wird von der Westfrankenbahn betrieben und liegt rund 850 m von der Wallfahrtsbasilika entfernt. Nach Ankunft am Walldürner Bahnhof besteht die Möglichkeit mit dem Walldürner Citybus (verkehrt nur von Montag-Samstag) innerstädtische Ziele zu erreichen.

Navigation starten

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,3 km entfernt

Zweirad Kreis GbR

Blumenstraße 17, 74731 Walldürn

Bike repair Bike store E-Bike charging station E-bike rental

ca. 7,1 km entfernt

Odenwälder Freilandmuseum

Weiherstraße 12, 74731 Walldürn

Wie haben die Menschen früher im Odenwald gelebt und gearbeitet? Im Odenwälder Freilandmuseum wird die Vergangenheit wieder lebendig.

Landmark Or Historical Building Museum

ca. 8,2 km entfernt

M. u. M. Sports & More

Karl-Tschamber-Straße 8, 74722 Buchen

Verleih: Snowboards, Abfahrtski, Schuhe, Stöcke (für Erwachsene und Kinder)

Ski rental

ca. 8,5 km entfernt

Wegkreuz Hambrunn

Am nördlichen Ortsrand, 63936 Schneeberg

Landmark Or Historical Building

ca. 9,7 km entfernt

Spezialitäten & Edelobstbrennerei Bauer

Beuchen 70-72, 63916 Amorbach

Die Brennerei Bauer aus Amorbach ist für seine besonderen Spirituosen bekannt! Die Köstlichkeiten können auch online im Shop bestellt werden. Zum Shop geht es hier.

Direct marketer Store

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Princley Abbey Amorbach

Schlossplatz 1, 63916 Amorbach

The Princely Abbey Church in Amorbach is a cultural monument of national importance. The church, preserved in its original state, is an impressive testimony to baroque church art.

Church Landmark Or Historical Building

Princley Abbey Amorbach

Schlossplatz 1, 63916 Amorbach

The Princely Abbey Church in Amorbach is a cultural monument of national importance. The church, preserved in its original state, is an impressive testimony to baroque church art.

Church Landmark Or Historical Building

Kapelle Amorsbrunn

Amorsbrunn 2, 63916 Amorbach

Die Kapelle Amorsbrunn im Otterbachtal liegt ca. 2 km von der Altstadt entfernt. Sie ist umgeben von Legenden und Überlieferungen, die Sie im Rahmen einer Führungen erfahren können. 

Church

Sarolta-Kapelle

Bahnhofstraße (im Park), 64407 Fränkisch-Crumbach

Church

Ev. Pfarrkirche Beerfelden

Marktplatz 1, 64760 Oberzent

Die sehenswerte klassizistische Kirche wurde nach dem großen Stadtbrand 1816 in Bruchsteinweise erbaut und mit hohen Rundbogenfenstern und einem schlanken Turm versehen.

Church

Einhardsbasilika

Schloßstraße 17, 64720 Michelstadt

Die Einhardsbasilika in Michelstadt-Steinbach aus dem Jahre 827 ist ein äußerst seltenes Beispiel karolingischer Baukunst in Deutschland. Ihr Baumeister Einhard war engster Vertrauter und Biograf Karls des Großen.

Achievement Church Landmark Or Historical Building

Odenwälder Freilandmuseum

Weiherstraße 12, 74731 Walldürn

Wie haben die Menschen früher im Odenwald gelebt und gearbeitet? Im Odenwälder Freilandmuseum wird die Vergangenheit wieder lebendig.

Landmark Or Historical Building Museum

Geopark-Eingangstor Ost

Höhlenweg 8, 74722 Buchen

Die spektakuläre Tropfsteinhöhle in Buchen-Eberstadt ist das südöstliche Eingangstor zum Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald.

Cave Geotope Landmark Or Historical Building

Burg Guttenberg - Deutsche Greifenwarte

Burgstraße, 74855 Haßmersheim

Die Deutsche Greifenwarte auf der Burg Guttenberg präsentiert Greifvögel in ihren Volieren und bei interessanten Flugvorführungen.

Landmark Or Historical Building Reservation

Museum Burg Breuberg

Burgstraße, 64747 Breuberg

Das Museum der Burg Breuberg zeigt eine umfangreiche Sammlung zur Burggeschichte. Besonders sehenswert ist der Rittersaal.

Landmark Or Historical Building Museum Tourist trip

Zoo Heidelberg

Tiergartenstraße 3, 69120 Heidelberg

Der Heidelberger Zoo beeindruckt durch seine schön gestalteten Anlagen, in denen Tiere in ihrem natürliche Umfeld beobachtet werden können.

Zoo

Burg Guttenberg - Burgmuseum

Burgstraße, 74855 Haßmersheim

Die romantische Burg Guttenberg liegt hoch über dem Neckartal. Mit dem Burgmuseum, der Deutschen Greifenwarte und der Burgschenke vereint sie Anziehungspunkte an einem Ort, der 800 Jahre Geschichte atmet und vom Turm bietet einen phantastischen Ausblick ermöglicht.

Landmark Or Historical Building Reservation

Wildpark Schwarzach

Wildparkstraße, 74869 Schwarzach

Der Wildpark Schwarzach bietet mit vielen Tierarten, der Kindereisenbahn, einem Afrika-Spielzplatz, Streichelzoo und Schaubauernhof ein vielseitiges Ausflugsprogramm für die ganze Familie.

Zoo

Langbein Museum Hirschhorn

Alleeweg 2, 69434 Hirschhorn

Das Museum zeigt die "Naturalien-und Alterthümer-Sammlung" des Hirschhorner Gastwirtes Carl Langbein (1816-1881).

Museum

Heidelberg Schloss

Schlosshof 1, 69117 Heidelberg

Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.

Landmark Or Historical Building

Fürther Miniaturwelten

Krumbacher Straße 37, 64658 Fürth

Die Modellbahnausstellung der Fürther Miniaturwelten gehört zu den größten ihrer Art und fasziniert durch ihre Detailtreue. Die umfangreiche Anlage entführt ihre begeisterten Besucher in andere Welten.

Museum

Altes und Neues Schloss Bad König

Schloßplatz, 64732 Bad König

Das Ensemble von Altem und Neuem Schloss mit Rentmeisterei und evangelischer Stadtkirche prägt das Stadtzentrum von Bad König.

Landmark Or Historical Building

Schloss Nauses

Höchster Str., 64853 Otzberg

Ursprünglich wurde Schloss Nauses um das Jahr 1500 als Wasserburg angelegt und von dem benachbarten Bach gespeist. Die ehemalige Lehensburg ist 26 m × 32 m groß und war von einer Ringmauer und einem Wassergraben umgeben. 

Landmark Or Historical Building

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2025 Bergstrasse-Odenwald

                #ibePlaceholderMetaTag

                #ibePlaceholderJSAfterContent

                #ibePlaceholderHead