Startseite  |  Detail

Natursteinabbau am Krehberg

Krehbergstraße 501, 64686 Lautertal

Am 576 m hohen Krehberg bargen Diorit und Gabbrodiorit einen wertvollen Rohstoff für die Ende des 19. Jahrhunderts aufblühende Steinindustrie im Lautertal.

Die dunklen, gleichkörnigen „blauen“ Steine waren gefragt als Baumaterial, für Grabsteine und architektonische Elemente wie Fenstergewände oder Treppenstufen. Während die Römer bereits vom 2. bis 4. Jahrhundert n. Chr. den Diorit des gegenüberliegenden Felsberges brachen, waren es um 1879 böhmische Steinmetze, die mit der erneuten Nutzung der wertvollen, aber schwierig zu bearbeitenden Gesteinsarten begannen. Rund um den Krehberg finden sich noch heute die Spuren der Gewinnung von Blöcken und die Überreste kleinerer und größerer Steinbrüche als Zeugen dieser nur etwa 100-jährigen, neuzeitlichen Abbaugeschichte, die erst 1960 endete.

Gemeinde Lautertal

Contact person

Rathaus

Nibelungenstraße 280, 64686 Lautertal

+49 6254 3070

+49 6254 30732

info@lautertal.de

https://www.lautertal.de


Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Contact person

Nibelungenstraße 41, 64653 Lorsch

+49 (0) 06251 707990

info@geo-naturpark.de

Navigation starten

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Schloss Nauses

Höchster Str., 64853 Otzberg

Ursprünglich wurde Schloss Nauses um das Jahr 1500 als Wasserburg angelegt und von dem benachbarten Bach gespeist. Die ehemalige Lehensburg ist 26 m × 32 m groß und war von einer Ringmauer und einem Wassergraben umgeben. 

Landmark Or Historical Building

Museum Burg Breuberg

Burgstraße, 64747 Breuberg

Das Museum der Burg Breuberg zeigt eine umfangreiche Sammlung zur Burggeschichte. Besonders sehenswert ist der Rittersaal.

Landmark Or Historical Building Museum Tourist trip

Heimatmuseum Asbach

Schulstrasse 6, 64397 Modautal

Im Heimatmuseum in Asbach kann man Eindrücke über das frühere Leben in Asbach sammeln. Der Eintritt ist frei.

Museum

(Kopie)

Ober-Beerbacher Str. 1, 64342 Seeheim-Jugenheim

Im Museum Burg Tannenberg wird die Geschichte der Burg Tannenberg erzählt. 

Landmark Or Historical Building Museum

Burg Frankenstein

Burg Frankenstein, 64367 Mühltal

Die Burg Frankenstein im Odenwald ist ist ein beliebtes Ausflugsziel und Ausgangspunkt für Wanderungen. Aufgrund von Baumaßnahmen ist die Burg Frankenstein aktuell eingeschränkt von 7 Uhr bis 20 Uhr geöffnet (Stand Sommer 2024).

Achievement Landmark Or Historical Building

Naturschwimmbad Niedernhausen

Campingplatz 1, 64405 Fischbachtal

Das von frischem Quellwasser gespeiste Naturschwimmbad in Fischbachtal-Niedernhausen ist ein beliebtes Ziel, auch für Kurzurlaube mit Zelt oder Wohnwagen.

PublicSwimmingPool

Bildstock "Am Hambrunner Pfad"

im Wald zwischen Schneeberg und Hambrunn, 63936 Schneeberg

Landmark Or Historical Building

Wegkreuz Hambrunn

Am nördlichen Ortsrand, 63936 Schneeberg

Landmark Or Historical Building

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2025 Bergstrasse-Odenwald

                #ibePlaceholderMetaTag

                #ibePlaceholderJSAfterContent

                #ibePlaceholderHead