Startseite  |  Detail

Event | Exhibition event

Ausstellung „Hebammen in Hessen – Gestern und Heute“

64711 Erbach, Albert-Schweitzer-Str. 10

Ausstellung zur Entwicklung des Hebammenberufes und der Weiterentwicklung des Berufsbildes sowie der heutigen Situation der Hebammen

Der Hebammenberuf – ein besonderer Frauenberuf mit einer langen und wechselvollen Geschichte. Er berührt gleichzeitig auf besondere Weise unsere Gegenwart.
Dem wird die Ausstellung „Hebammen in Hessen – Gestern und Heute“ – eine Ausstellung der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. | Landesverband Hessen und der Kommunalen Frauenbeauftragten der Landeshauptstadt Wiesbaden, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Fulda, Prof. Dr. Marita MetzBecker, Philipps-Universität Marburg, sowie dem Hessischen Hebammenverband e.V. – in besonderem Maße gerecht. Die Ausstellung beleuchtet die historische Entwicklung von der talentierten Kühhirtin bis zum heutigen Studium der Hebammenkunde und liefert spannende Einblicke in das Leben der Hebammen. Aufgewertet wird diese Ausstellung durch einen Online-Vortrag von Professorin Dr. Marita Metz-Becker, die die individuelle Sicht der Hebammen auch in ihrem sozialen, historischen und kulturellen Kontext beleuchtet. Gleichzeitig zeigt sie auf, dass die moderne Geburtsmedizin nicht ausschließlich als Fortschritt, sondern durchaus auch kritisch diskutiert werden kann – auch im Hinblick auf gesamtgesellschaftliche Auswirkungen.
Aktion der Frauenkommission gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten des Odenwaldkreises in Kooperation mit der Elternakademie des GZO auf Initiative der Bezirkslandfrauenvereine Reichelsheim und Michelstadt zum Internationalen Frauentag.

Ausstellung „Hebammen gestern und heute“
vom 9. bis 31. März 2023 im Gesundheitszentrum des Odenwaldkreises im Wartebereich vor der Elternakademie, Erdgeschoss 
Die Testpflicht entfällt, bitte tragen Sie eine FFP2-Maske.

Online-Vortrag: „Wandel der Gebärkultur in Deutschland am Beispiel des Hebammenberufes“
Donnerstag, 16.03.2023, 19 Uhr
Referentin: Professorin Dr.in Marita Metz-Becker
Die Referentin lehrt am Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg, wo sie u.a. zur Frauen- und Geschlechtergeschichte forscht. Sie wurde 2004 mit dem Marburger Stadtsiegel, 2008 mit dem Frauenförderpreis der Philipps-Universität und 2010 mit dem Otto-Ubbelohde-Preis des Kreises Marburg-Biedenkopf ausgezeichnet. Der Vortrag ist kostenfrei.
Anmeldung telefonisch (06164 503601) oder per E-Mail (m.weidmann@freenet.de)

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

Nächste Termine

Do.

23

März 2023

14:00 Uhr bis 19:00  Uhr

GZO

Fr.

24

März 2023

14:00 Uhr bis 19:05  Uhr

GZO

Sa.

25

März 2023

19:00 Uhr bis 19:05  Uhr

GZO

So.

26

März 2023

14:00 Uhr bis 19:00  Uhr

GZO

Mo.

27

März 2023

14:00 Uhr bis 19:00  Uhr

GZO

alle Termine anzeigen

Veranstaltungsort

Gesundheitszentrum Odenwald

64711 Erbach, Albert-Schweitzer-Straße 10

Preisinfos

Preise

Eintritt 0,00 €

Kontakt

Gleichstellungsbeauftragte des Odenwaldkreises

Contact person

64711 Erbach, Michelstädter Straße 12

+49 6062 70-222

gleichstellung@odenwaldkreis.de

Anfahrt

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

www.odenwaldkreis.de

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

Fürth verwandelt sich in eine Festmeile mit Festzelt, Musik und Umzug. 

© 2023 Bergstrasse-Odenwald

                #ibePlaceholderMetaTag

                #ibePlaceholderJSAfterContent

                #ibePlaceholderHead