Die Wanderung beginnt am Naturpark-Parkplatz Lattberg in Rüdenau. An einem Tümpel können wir eine erste Rast einlegen und den Kröten und Vögeln lauschen. Denn jetzt geht es bergauf. Auf der Höhe angekommen, finden sie die Lauseiche vor, an welcher einst die Pilger auf der Wallfahrt zum Kloster Engelberg das „te deum laudamus“ gesungen haben.
An der Lauseiche befindet sich außerdem eine Schutzhütte, die zu einer Rast einlädt. In der Hütte ist eine Schatzkiste hinterlegt, in die jeder Wanderer einen Blick werfen darf. Folgen Sie nun weiter der Markierung auf einen schmalen Pfad, welcher durch einen herrlichen Mischwald abwärts verläuft, bis Sie an einen weiteren Rastplatz gelangen, an dem Sie ihr mitgebrachtes Proviant verzehren können. Vom 2. Advent bis zu Maria Lichtmess kann in der Hütte an diesem Rastplatz eine selbstgebaute Waldkrippe bewundert werden. Die Idee stammt von Willi Lebküchner, der jedes Jahr die Krippe erweitert hat. Ein selbstgebastelter Stall, neue Figuren und adventliche Erweiterungen führen zu diesem imposanten Bauwerk, welches in der Winterzeit ein Besuch wert ist.
Nach einer weiteren Etappe erreichen Sie die ersten Häuser von Rüdenau. Von dort aus führt der Weg über das Rüdenauer Feriendorf ins Ohrnbachtal. Die Wanderstrecke führt Sie südlich um Rüdenau herum. Ein weiterer Rastplatz mit herrlichem Blick auf das beschauliche Dorf lädt Sie zum Verweilen ein. Weiter geht es an der Whisky-Destillerie vorbei, rechts durch Rüdenau und schließlich auf einem steilen Pfad entlang der Häuserfront zurück in den Wald. Auf dem Weg zum Ausgangspunkt kommen sie an einem Wasserreservoir vorbei. Zum Abschluß können wir am Grillplatz mit Hütte unser letztes Proviant verzehren.
weiterlesen weniger
Odenwald Tourismus GmbH
Marktplatz 1
64720 Michelstadt
tourismus@odenwald.de
Odenwald Tourismus GmbH
© 2021 Bergstrasse-Odenwald