Diese abwechslungsreiche Wanderung führt vorwiegend durch den Wald. Brunnen und Quellen laden zur Rast ein, Wallfahrtskirchen und Kapellen zur Meditation. Zwischendurch erwarten Sie schöne Aussichten.
Wegbeschreibung: Wir starten unsere Wanderung am Eselsbrunnen und gehen die Waldstraße entlang. Ein kurzer Abstecher führt rechts zum Schloss Lichtenberg hinauf. Hinter dem Schloss wird der Ortsteil Niedernhausen gesichtet. Hier lädt die St.Johannes-der-Täufer-Kirche zur stillen Einkehr ein. Wir folgen der Beschilderung J1 aus dem Ort hinaus durch den Wald bis zur ehemaligen St.Jost-Kapelle, die unserer Wanderung den Namen gab. Nach ca. 600 m ändert der Weg die Richtung und trifft auf den Hauptwanderweg mit der Markierung blaues Dreieck. An der Nonroder Höhe gibt der Wald uns wieder frei. Wenig später genießen wir die herrliche Aussicht bei den „Zwölf Aposteln“.
Das nächste Waldstück führt über den Schreckskopf (393 m hohe Erhebung). Weiter geht es bergauf durch den Wald in südwestliche Richtung. Nach Passieren des „Rimdidim“ links und der Germannshöhe rechts nähern wir uns dem Kaiserturm auf der Neunkircher Höhe. Auf dieser höchsten Erhebung des hessischen Odenwaldes (605 m) mit dem 34 Meter hohen Turm schauen wir bei gutem Wetter sowohl über Frankfurt am Main bis in den Taunus als auch in die Pfalz.
Nach Genuss der herrlichen Aussicht begeben wir uns wieder auf den Pfad in nördliche Richtung. Wir durchqueren Neunkirchen mit der ehemaligen Wallfahrtskirche St. Cosmas und Damian und streifen den südlichen Teil von Lützelbach. An der Fischbachquelle biegen wir rechts ab. Die Marienteich-Hütte lädt zur Atempause ein. Im Neurod verlassen wir den Wald und gehen über offenes Grün bis zur Dieter-Held-Hütte hinab. Ab hier nimmt der Wald uns wieder auf. Im weiteren Verlauf des Weges treffen wir auf den Steinbruch- und den alten Lichtenberger Brunnen. Nach der Erfrischung wird es noch einmal spannend: die über zweieinhalb Tausend Jahre alte keltische Ringwallanlage Heuneburg will erforscht werden. Ab dem Naturparkplatz Tempeleiche führt uns der Weg am Waldrand wieder unserem Ausgangspunkt entgegen.
Markierungszeichen: J1
weiterlesen weniger
Von Michelstadt auf der B 45 bis Mümling-Grumbach, links ab über Forstel und Höllerbach bis Brensbach, rechts abbiegen auf die B 38 bis Groß-Bieberau, links abbiegen auf die L 3106 bis Fischbachtal.
Parken: Parkplatz am Eselsbrunnen, Waldstraße/Riedbusch, 64405 Fischbachtal-LichtenbergOdenwald Tourismus GmbH
Marktplatz 1
64720 Michelstadt
tourismus@odenwald.de
Odenwald Tourismus GmbH
© 2021 Bergstrasse-Odenwald