Einst gehörten Bergstraße und Odenwald zum Imperium Roms. Im Osten schützte um 100 n. Chr. der Grenzwall Limes die Römer vor den "wilden" Germanen. Noch heute kann man in der Landschaft die interessanten Überreste zweier Grenzlinien erkunden. Die römische Geschichte beeindruckt Groß und Klein. Es ist ein Erlebnis für die ganze Familie, die Spuren der Römer zu erkunden.
Filter
Ihre Suche ergab 16 Treffer
Landmark Or Historical Building
Hesseneck, Römerstrasse
Der richtige Standort des Wachtums WP 10/6 "Im Hannsbatzenfeld" ergab sich aus Beobachtungen bei einer Begehung im Oktober 2004.
Landmark Or Historical Building
Hesseneck, Römerstrasse
Der römische Wachturm in den Vogelbaumhecken legt ein eindrucksvolles Zeugnis von den Bauten der Römer entlang des Odenwaldlimes ab.
Landmark Or Historical Building | Museum
Höchst, Zur Haselburg, Hummetroth
Die imposante Anlage aus der Römerzeit bietet spannende Einblicke in das Alltagsleben auf einem römischen Landgut. Ein Informationszentrum zeigt beeindruckende Ausgrabungsstücke.
Landmark Or Historical Building
Lautertal, Seifenwiesenweg 59, Reichenbach
Das Felsenmeer in Lauteral birgt einen römischen Steinbruch. Warum haben die Römer die Riesensäule im Steinbruch liegen lassen? Finden Sie es heraus!
Landmark Or Historical Building
Lützelbach, Erbacher Strasse
Der Römische Wachturm WP 10/11 "Auf der Sellenplatte", besteht aus Stein- und Holzturm, liegt etwa 30 m nördlich der Umzäunung eines ehemaligen Munitionsdepots, das heute von Privatfirmen als Lagerplatz genutzt wird.
Landmark Or Historical Building
Lützelbach, Erbacher Strasse
Bei Lützelbach finden sich besonders viele Zeugnisse des Odenwald-Limes. Sie können auf einem archäologischen Rundweg erwandert werden.
Landmark Or Historical Building
Lützelbach, Mainstraße 1
Das römische Numeruskastell Lützelbach wurde einst von einer Auxiliartruppe von etwa 160 Mann belegt. Ein Modell zeigt den Aufbau des Kastells.
Landmark Or Historical Building
Lützelbach, Erbacher Strasse
Der Wachtposten WP 10/8 "Lützelbacher Bannholz" besteht aus zwei Holztürmen und einem Steinturmhügel, der östlich vor der Mitte der Holztürme steht.
Landmark Or Historical Building
Lützelbach, Erbacher Strasse
Der Römische Wachturm WP 10/12 "In den Dickhecken" besteht aus einem noch unberührten flachen Holzturmhügel, der von einem Graben im Gesamtdurchmesser von 22 m umgeben wird.
Landmark Or Historical Building
Lützelbach, Erbacher Strasse
Von Wachturm WP 10/10 "In der Klinge" gewahrt man zunächst den nördlich gelegenen Steinturm (5,25 m x 5,25 m) und dann die beiden Holzturmhügel südlich davon.
Landmark Or Historical Building
Michelstadt, Eulbach-Jagdschloss 1
Im Englischen Garten zu Eulbach sind zahlreiche Fundstücke vom Odenwald-Limes, vor allem aber vom Numeruskastell Eulbach zu sehen.
Landmark Or Historical Building
Michelstadt, Zum Römerbad
Das Kastell Würzberg - auch bekannt als "Römerbad" - erzählt vom Alltag der römischen Legionäre am Odenwald-Limes.
Landmark Or Historical Building
Michelstadt, Hainhaus 1
Vom einstigen Numeruskastell Hainhaus sind noch deutliche Spuren in der Landschaft zu erkennen. Die markanten steinernen Sessel regen zwar die Fantasie an, gehören aber eher in die Neuzeit.
Landmark Or Historical Building
Michelstadt, Mangelsbach
Der Höhenort Michelstadt-Würzberg liegt am Odenwald-Limes. So sind am Waldrand Überreste von Limeswachtürmen zu finden.
Landmark Or Historical Building
Michelstadt, Außerhalb
Der Römische Wachturm WP 10/9 "Im Breitenbrunner Bannholz" besteht aus einem stattlichen Holzturmhügel mit umgebendem Graben und dem 20 m nördlich gelegenen Schutthügel des Steinturms.
Landmark Or Historical Building
Michelstadt, Außerhalb
Der nach wissenschaftlichen Erkenntnissen rekonstruierte römische Wachturm am Odenwald-Limes lässt römische Geschichte lebendig werden.
Karte wird geladen...
© 2021 Bergstrasse-Odenwald