Startseite  |  Detail

erstellt am 21.07.2020

Wie Zusammenarbeit glücklich macht

Ein Interview mit Marion Koziol von der koziol Glücksfabrik über die Bedeutung von Vernetzung und Zusammenarbeit für den ländlichen Raum.

Frau Koziol, wie wichtig ist Zusammenarbeit in Ihren Augen in der heutigen Zeit?
Für mich ist Peter Spiegel, der Autor des Buches „WeQ – More than I Q“ wegweisend. Vernetzung ist wichtig, aber anders als es bisher praktiziert wurde. Durch Vernetzung und Zusammenarbeit kann der ländliche Raum gestärkt werden. Wichtig ist dabei die Einbeziehung möglichst vieler Akteure. Wir möchten das anläßlich des 90-jährigen Bestehens des Unternehmens koziol beispielhaft praktizieren.

Sie haben für das Firmenjubiläum von koziol das Thema „Apfel“ gewählt. Der Apfel steht für den Odenwald. Was wollen Sie im Rahmen dieses Projektes gemeinsam mit anderen Partnern umsetzen?
Im Mittelpunkt stehen Streuobstwiesen. Wir möchten 90 Baumpaten für Apfelbäume auf Streuobstwiesen gewinnen. Paten für Bäume, die es bereits gibt.
Im September soll bei koziol ein Apfelfest stattfinden. Es kommen Trachtengruppen aus dem Odenwald. Odenwälder Keltereien werden teilnehmen. Die Landfrauen führen einen Backwettbewerb durch.
Wer bäckt den besten Apfelkuchen?
Auch einen Apfelwein-Wettbewerb wird es geben.
Wer denkt, das alles sei angestaubt, der irrt. Kommuniziert wird das Fest über die sozialen Netzwerke, über facebook, youtube und Co. Unter dem Motto „We Q“ entsteht durch die Beteiligten etwas Neues im Odenwald.
Neben der Gastronomie und regionalen Unternehmen sollen auch Schulen und Kindergärten eingebunden werden.

Interessanterweise haben auch die Touristiker im Odenwald den Apfel als Thema für die Region nominiert.
Ja, der Apfel ist ein wertvolles Kulturgut. Im Apfel finden wir ein Stück unserer eigenen Geschichte wider.
Wenn wir den ländlichen Raum fördern wollen, dann müssen wir ein Thema auswählen, in dem sich alle wiederfinden, denn dann gewinnen wir viele Multiplikatoren.
Wir müssen hier im Odenwald alte Apfelsorten bewahren. Gemeinsam mit allen Beteiligten wollen wir herausfinden, wo in der Region alte Apfelsorten zu finden sind.
Wir haben noch viele Ideen, die wir gemeinsam umsetzen möchten. Alle tragen etwas zum Erfolg bei.
So soll mit Mirco Reh ein Odenwälder Apfelkochbuch entstehen.
Die Kelterei Krämer aus Reichelsheim sponsert das Nachpflanzen von Apfelbäumen.
Die Streuobstwiesenretter organisieren Lehrgänge zur Baumpflege.   

Wir wünschen Ihnen für das Apfelfest im September viel Erfolg.

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Landgasthof "Grüner Baum"

Neckartalstr. 65, 64760 Oberzent

Der familiäre Landgasthof bietet frische Odenwälder Küche mit internationalen Einflüssen. Von der Terrasse bietet sich ein schöner Blick auf die Burg Freienstein.

țțțsuperior

Regional, International, German

Beer garden Food Establishment Restaurant

Apfelweinhaus "Schwarzer Adler"

Am Marktplatz 5, 64720 Michelstadt

Das Apfelweinhaus Schwarzer Adler liegt mitten in der schönen Altstadt von Michelstadt, mit Blick auf das historische Rathaus. Es verwöhnt mit traditioneller Odenwälder Küche mit Zutaten von regionalen Erzeugern. 

Regional, German

Beer garden Food Establishment Restaurant

Gasthof "Zum Laudenauer Tal"

Gumpener Straße 59, 64385 Reichelsheim

Ob nach einer Wanderung, für eine Familienfeier oder einfach zum Genießen – der Gasthof Zum Laudenauer Tal ist seit Generationen eine feste Größe in der Region.

Regional, German

Beer garden Food Establishment Restaurant

Genießer-Restaurant "Treuschs Schwanen"

Rathausplatz 2, 64385 Reichelsheim

Seit über 30 Jahren verbindet die Familie Treusch in ihren Restaurants regionale Zutaten mit internationalen Einflüssen. In „Treuschs Schwanen“ und der „Johanns-Stube“ erleben Gäste kreative Küche in entspannter Atmosphäre.

Gluten Free, Vegan, Vegetarian, International

Beer garden Food Establishment Restaurant

Odenwald-Gasthaus "Zum Löwen"

Zeller Str. 2, 64753 Brombachtal

Im Odenwald-Gasthaus Zum Löwen erwartet Gäste authentische Küche aus regionalen, nachhaltig produzierten Zutaten – unterstützt durch die enge Zusammenarbeit mit Schäfermeister Bernd Keller. Ein Genuss für alle, die Tradition und Qualität schätzen!

Regional, German

Beer garden Food Establishment Restaurant

Odenwald-Gasthaus „Zur Krone“

Königer Str. 1, 64732 Bad König

Der Gasthof zur Krone im Herzen von Zell wird seit fünf Generationen von der Familie Georg Klein geführt und kombiniert traditionell odenwäldische Küche mit modernen Akzenten.

Regional, International, German

Beer garden Food Establishment Restaurant

Restaurant "Berghof"

Forststraße 44, 64385 Reichelsheim

Das Restaurant "Berghof" liegt im malerischen Ostertal und überzeugt durch seine gehobene regionale Küche. Ein Ort zum Ausspannen und Genießen.

Gluten Free, Vegan, Vegetarian, Regional, German

Beer garden Food Establishment Restaurant

Ristorante Bianco Nero

Am Darmstädter Schloss 6, 64823 Groß-Umstadt

Das Ristorante Bianco Nero in Groß-Umstadt verwöhnt mit authentischer italienischer Küche und einer gemütlichen Atmosphäre – perfekt für alle Liebhaber der traditionellen italienischen Küche.

Italian

Beer garden Food Establishment Restaurant

Landgasthof Hagen

Güttersbacher Straße 6, 64689 Grasellenbach

Mit einem herzlichen Willkommen und einem freundlichen Lächeln werden die Gäste im Landgasthof Hagen empfangen. In ruhiger, naturnaher Lage und dennoch gut erreichbar, bietet das Gasthaus eine gemütliche Atmosphäre. 2022 wurde es als eines der besten Dorfgasthäuser Hessens ausgezeichnet – eine wohlverdiente Anerkennung für die Qualität dieses traditionsreichen Hauses.

Beer garden Food Establishment Restaurant

Landgasthof "Zum deutschen Kaiser"

Kriemhildstr. 12, 64385 Reichelsheim

Im Landgasthof „Zum Deutschen Kaiser“ in Gumpen genießen Gäste regionale Köstlichkeiten in einer herzlichen Atmosphäre. Die Familie Arras legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und verarbeitet vorwiegend Produkte aus eigener Landwirtschaft.

Food Establishment Restaurant

Gasthaus "Zur Schmelz"

Obere Siegfriedstraße 20, 64756 Mossautal

Im Gasthaus “Zur Schmelz” kann man mit frischer regionaler Küche den Odenwald schmecken und entdecken. Seit mehr als 250 Jahren bewirtet Familie Michel Gäste in der Schmelz. Eine Besonderheit des Hauses sind glutenfreie und laktosefreie Speisen. Das Gasthaus wurde 2022 als eines der besten Dorfgasthäuser Hessens ausgezeichnet.

Gluten Free, Lactose free, Regional, German

Beer garden Food Establishment Restaurant

Hofladen Keil

Nibelungenstraße 26, 64385 Reichelsheim

In Hofladen der Familie Keil finden Sie ein umfassendes Angebot an regionalen Produkten aus eigenem Anbau, darunter auch verschiedene Kartoffelsorten.

Direct marketer Farm Shop

Historisches Odenwald-Gasthaus "Zum Grünen Baum"

Große Gasse 17, 64720 Michelstadt

Seit mehr als 335 Jahren –und ebenso lange in Familienbesitz- fühlen sich Gäste im historischen Odenwald-Gasthaus Zum Grünen Baum, bei den Wirtinnen und Jägerinnen Erika und Barbara Bär, in Michelstadt wohl und heimisch. Das Odenwald-Gasthaus wurde 2019 als eines der besten Dorfgasthäuser Hessens ausgezeichnet.

Vegan, Vegetarian, Regional, International, German

Beer garden Food Establishment Restaurant

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2025 Bergstrasse-Odenwald

                #ibePlaceholderMetaTag

                #ibePlaceholderJSAfterContent

                #ibePlaceholderHead